E-Mail-Listenüberprüfung für SaaS
Stoppen Sie gefälschte Anmeldungen, bevor sie zu gefälschten Nutzern werden.
Bouncer hilft SaaS-Teams, Junk-E-Mails bei der Anmeldung abzufangen, kostenlose Testversionen zu schützen und sicherzustellen, dass Aktivierungs-E-Mails tatsächlich ihr Ziel erreichen.

Bouncer Werkzeug zur E-Mail-Überprüfung
Schützen Sie Ihr Produkt, Ihre Pipeline,
und Ihre Nutzer
Gefälschte Anmeldungen verschwenden Ressourcen. Geplatzte Willkommens-E-Mails schaden dem Onboarding. Weggeworfene Posteingänge verzerren Ihre Metriken. Bouncer fügt sich direkt in Ihren Anmeldungsfluss ein, um all diesen Lärm zu stoppen, bevor er Ihr Produkt oder Ihr CRM erreicht. Sie reduzieren die Abwanderung, verhindern den Missbrauch von Freemium und stellen sicher, dass Ihre wichtigsten Botschaften tatsächlich ankommen.
Mit einer flexiblen Preisgestaltung und einer API, die Ihren Entwicklern gefallen wird, skaliert es mit Ihrem SaaS – von den ersten 100 Benutzern bis zur ersten Million.
Warum SaaS-Unternehmen Bouncer wählen
- Erkennen Sie gefälschte und riskante Anmeldungen in Echtzeit
Verbessern Sie das Onboarding und schützen Sie Ihren Versuchstrichter. - Verringern Sie die Abwanderung durch Bounce
Stellen Sie sicher, dass Onboarding-Flows, Authentifizierungs-E-Mails und Updates zugestellt werden. - Gebaut für SaaS-Wachstum
Flexible Preisgestaltung, entwicklungsfreundliche API und kein Bloat.
Bouncer für SaaS
Passt zu Ihrem Wachstumsstapel – vom Front-End zum Back-End
Bouncer funktioniert überall dort, wo SaaS-Produkte eingesetzt werden: auf Anmeldeformularen, in CRMs, in Support-Tools und in Onboarding-Flows. Marketing, Support und Produkt können alle von saubereren Daten profitieren.
SaaS-Teams lieben Bouncer
Lassen Sie Bouncer Ihre Anmeldungen reinigen – und Ihr Produkt schützen
Schlechte Daten = schlechte Benutzer. Bouncer hilft SaaS-Teams dabei, die Skalierbarkeit zu überprüfen, die Abwanderung zu reduzieren und das Onboarding sauberer zu gestalten – und das alles ohne zusätzliches Rauschen in Ihrem Stack.
Allgemeine Fragen
Warum sollten SaaS-Unternehmen E-Mails aus Anmelde- oder Lead-Formularen verifizieren?
Selbst wenn Leads über Ihre eigene Website kommen, können sich Tippfehler, Bots und Wegwerf-E-Mails einschleichen. Durch die Überprüfung von E-Mails stellen Sie sicher, dass Sie echte Benutzer erfassen, was Onboarding, Engagement und Konversionsraten verbessert.
Wie unterstützt die E-Mail-Verifizierung das produktorientierte Wachstum (PLG)?
PLG setzt auf einen reibungslosen Einstieg und rechtzeitige Kommunikation. Die E-Mail-Verifizierung stellt sicher, dass Willkommens-E-Mails, Produkttipps und Aktivierungsaufforderungen Ihre Nutzer tatsächlich erreichen – der Schlüssel zur Umwandlung von kostenlosen Nutzern in zahlende Kunden.
Welche Auswirkungen hat eine unsaubere E-Mail-Liste auf die Zustellbarkeit?
Der Versand an ungültige oder gefälschte Adressen führt zu Bounces, was Ihrem Absenderruf schadet. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre legitimen E-Mails im Spam landen, was sich negativ auf die Nutzerbindung und die Abwanderungszahlen auswirkt.
Sollen wir E-Mails in Echtzeit oder in großen Mengen verifizieren?
Für SaaS ist eine Echtzeitüberprüfung bei der Anmeldung ideal. Sie stoppt schlechte Daten, bevor sie in Ihr System gelangen. Die Massenüberprüfung kann helfen, alte Listen zu bereinigen oder Kampagnen wie Reaktivierung oder Upsell vorzubereiten.
Lohnt sich die Überprüfung, wenn die meisten Anmeldungen organisch sind?
Ja. Auch bei organischem Wachstum gibt es immer wieder Tippfehler und Wegwerfadressen. Die Überprüfung hilft Ihren Vertriebs-, Marketing- und Erfolgsteams, sich auf die Nutzer zu konzentrieren, die tatsächlich erreichbar sind und mit größerer Wahrscheinlichkeit konvertieren werden.
Welches ist ein gutes E-Mail-Verifizierungstool für SaaS-Unternehmen?
Ein Tool wie Bouncer ist eine gute Wahl – schnell, genau und einfach zu bedienen. Es ist ideal für SaaS-Teams, die eine flexible, datenschutzkonforme Verifizierung ohne komplexe Integrationen oder aufgeblähte Funktionen wünschen.