Willkommen bei Ihrem Leitfaden für die neuesten E-Mail-Marketing-Statistiken für den Zeitraum 2022-2025 – mit mehr als 200 datenreichen Erkenntnissen zu Nutzung, Zustellbarkeit, Verifizierung, Engagement, Verhaltensauslösern, Personalisierung und videogestützten Innovationen.
E-Mail-Nutzung und Branchenstatistiken
- Im Jahr 2025 werden weltweit täglich mehr als 347 Milliarden E-Mails ausgetauscht, was unterstreicht, warum E-Mail-Marketing ein wichtiger Kanal bleibt.
- Weltweit gibt es fast 4,6 Milliarden E-Mail-Nutzer, die täglich aktiv ihren Posteingang überprüfen – eine riesige Zielgruppe für Werbetreibende.
- Etwa 99 % der E-Mail-Nutzer überprüfen ihren Posteingang mindestens einmal am Tag – die Erfassung vonDaten über die optimalen Sendezeiten ist daher von entscheidender Bedeutung.
- Die durchschnittliche Öffnungsrate liegt branchenübergreifend bei etwa 42,35 %, variiert jedoch je nach Sektor – das sollte sich auch in Ihren E-Mail-Marketing-Statistiken widerspiegeln.
- Die durchschnittliche Klickrate liegt bei etwa 2 %, was bedeutet, dass in E-Mails eingebettetes Content Marketing unerlässlich ist.
- Die durchschnittliche Konversionsrate von E-Mail-Kampagnen liegt bei ~1,42 % für automatisierte Flows gegenüber ~0,08 % für Batch-Sendungen – Automatisierung führt zu besserer Leistung.
- DerROI des E-Mail-Marketings liegt im Durchschnitt zwischen 36 und 42 Dollar pro ausgegebenem Dollar, was deutlich macht, warum Marketingfachleute der E-Mail den Vorrang geben.
- Ungefähr 81 % der KMU nutzen Marketing-E-Mails als primären Kanal zur Kundengewinnung.
- Marken berichten, dass ~27 % ihres Internetverkehrs von E-Mail-Marketingkampagnen stammen.
- Mehr als 55 % aller E-Mails werden übermobile Geräte geöffnet, was ein mobiles responsives E-Mail-Design unverzichtbar macht.
- Mehr als die Hälfte aller E-Mails werden auf Smartphones geöffnet, daher ist es wichtig, Ladezeit und Layout zu optimieren.
- Geplante , nicht automatisierte E-Mails haben eine durchschnittliche Öffnungsrate von ~38 %, während automatisierte E-Mails ~48-49 % erreichen.
- Willkommens-E-Mails sind extrem leistungsstark: ~51 % Öffnungsraten und ~14 % Klickraten.
- Viele Vermarkter versenden Willkommensnachrichten als erste Kontaktaufnahme – und diese Willkommens-E-Mails schneiden besser ab als fast alle anderen E-Mail-Typen.
- Marketing-Statistiken zeigen, dass fast 25 % der E-Mails innerhalb der ersten Stunde nach dem Versand geöffnet werden.
E-Mail-Zustellbarkeit & Reichweitenstatistiken
- Im Jahr 2024 lag die durchschnittliche Zustellbarkeitsrate von E-Mails bei 83,1 %, was bedeutet, dass fast eine von sechs Marketing-E-Mails den Posteingang nie erreichte.
- Eine Vermittlungsquote von mehr als 89 % gilt als „gut“, 95 % und mehr als „ausgezeichnet“, während Quoten unter 80 % als „schlecht“ gelten.
- ISP-Zustellbarkeitsraten im Jahr 2024: Gmail ~95,5 %, Outlook/Microsoft ~91,3 %, Yahoo ~81,3 %, AOL ~76 %.
- Regionale Benchmarks (2024-25): Europa ~91 % Posteingangsplatzierung; Nordamerika ~87 %; Lateinamerika ~81 %; Asien-Pazifik ~78 %.
- Rund 61 % der E-Mail-Marketer sagen, dass die Platzierung im Posteingang von 2023 bis 2024 schwieriger wird.
- Die Zustellung von B2B-E-Mails bleibt stark – über 98 % Zustellungsrate im Jahr 2025 – obwohl die Platzierung im Posteingang von Google Mail bei 87 % liegt.
- Bei Versendern, die sich auf SaaS konzentrieren, sank die Posteingangsplatzierung auf etwa 80,9 %, eine der niedrigsten in allen Branchen.
- Mehr als 10 % der in den USA verschickten E-Mails landeten im Jahr 2024 im Spam-Filter.
- Der Einsatz automatisierter E-Mails mit ordnungsgemäßer Authentifizierung und Aufwärmphase führt durchweg zu höheren Zustellungsraten als Massenversand.
- Die Optimierung von E-Mail-Betreffzeilen und Absenderreputation steigert die Platzierung im Posteingang um 5-7 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr.
- Platzierung im Posteingang nach Anbieter (Durchschnittswerte): Gmail ~88,1 %, Microsoft-Plattformen ~82,5 %, Yahoo ~87,4 %, Apple Mail ~66,3 %.
- Die Zustellbarkeit ist saisonal unterschiedlich: In den Wintermonaten werden 6-9 % mehr Postfächer aufgestellt als in der Jahresmitte.
Statistik über Listenprüfung und Hygienepraktiken
- Schon 1 % mehr ungültige Adressen oder Spam-Fallen können die Platzierung in Ihrem Posteingang um bis zu 10 % verringern – eine E-Mail-Überprüfung ist daher von entscheidender Bedeutung.
- Listenbereinigung ist wichtig: fast 22-30 % der Kontaktlisten verfallen jährlich, und ~3-4 % gehen monatlich verloren, wenn keine Pflege stattfindet.
- Eine Absprungrate von unter 2 %, idealerweise unter 1 %, hilft, den Ruf des Absenders und die Reichweite des Posteingangs zu erhalten.
- Nur etwa 60-65 % der Vermarkter führen mindestens vierteljährlich Hygienekontrollen oder bereinigte Listen durch – und verpassen damit wichtige Gelegenheiten zur Kundenbindung.
- Durch die Segmentierung der Abonnenten und das Entfernen inaktiver Kontakte lassen sich nach der Bereinigung 5-10 % höhere Öffnungsraten erzielen.
- Über 40 % der Unternehmen überprüfen neue Anmeldungen nicht in Echtzeit und setzen sie damit ungültigen oder wegwerfbaren Adressen aus.
- Bewährte Praxis der Branche: Halten Sie die Spam-Beschwerdequote unter 0,1 %, idealerweise unter 0,05 %, um eine Aufnahme in die schwarze Liste zu vermeiden.
- Durch den Einsatz von Double-Opt-in-Strömen werden ungültige oder unzustellbare Adressen in der Regel um bis zu 80 % reduziert.
- Automatisierte Hygieneprozesse – das Entfernen von Hard Bounces oder rollenbasierten Adressen – senken die Bounce-Raten um bis zu 50 %.
- Die Echtzeitüberprüfung bei der Anmeldung halbiert in der Regel die Absprungraten im Vergleich zur manuellen Bereinigung.
- Qualitativ hochwertige Hygiene-Workflows tragen dazu bei, die Zustellbarkeit von E-Mails auch bei Cold Outreach oder Massenimporten zu gewährleisten.
- Willkommens-E-Mails mit sofortigen Verifizierungsaufforderungen sorgen von Anfang an für ein saubereres, engagierteres Publikum.
Statistiken zu Zustellbarkeit, Engagement und ROI-Ergebnissen
- Automatisierte E-Mails haben eine Öffnungsrate von ~48 %, eine Klickrate von ~4,7 % und eine Konversionsrate von ~1,4 % – und übertreffen damit den manuellen Versand bei weitem.
- Normale E-Mail-Marketing-Kampagnen erreichen in der Regel Öffnungsraten von ~38 % und eine CTR von ~1,3 % – Spitzenreiter sind ~55 % Öffnungen und ~4,7 % CTR.
- Allgemeine E-Mail-Marketing-Statistiken zeigen, dass die durchschnittliche CTR einer Kampagne bei 2,0 % liegt und je nach Branche zwischen 0,8 % und ~4,4 % schwankt.
- Im Jahr 2024-25 bleibt der ROI des E-Mail-Marketings mit 36 bis 42 US-Dollar pro ausgegebenem US-Dollar hoch, wobei einige Branchen sogar 45 US-Dollar pro US-Dollar erreichen.
- Die durchschnittliche Klickrate bei Kampagnen liegt bei 2,6 %, während sie bei automatisierten Kampagnen fast dreimal so hoch ist.
- Optimierte E-Mail-Betreffzeilen erhöhen die Öffnungsraten durchweg um 20-50 %.
- Die Personalisierung von Betreffzeilen führt zu einem deutlich höheren Engagement bei allen Zielgruppen.
- Personalisierte E-Mail-Marketingkampagnen schneiden besser ab als allgemeine Werbesendungen und steigern sowohl die CTR als auch die Konversion.
- Statistiken zur E-Mail-Beteiligung zeigen, dass die Integration von Videos die Klickrate um bis zu 65 % und die Klickrate (CTOR) um zweistellige Werte erhöhen kann.
- Statistiken über mobiles E-Mail-Marketing bestätigen, dass 65 % der geöffneten E-Mails auf mobilen Geräten geöffnet werden.
- Mobile-responsive Kampagnen senken die Abmelderaten und verbessern die Konversionsrate um über 15 %.
- Bei E-Commerce-Unternehmen führen abgebrochene Warenkörbe und ausgelöste E-Mails zu Konversionsraten von ~5-6 % – weit über dem Durchschnitt.
- Die durchschnittliche Konversionsrate bei automatisierten Workflows liegt bei ~1,4 %, gegenüber ~0,08 % bei Batch-Kampagnen.
- Wichtige E-Mail-Marketing-Statistiken zeigen, dass fast 61 % der Fachleute für 2024 eine härtere Platzierung im Posteingang im Vergleich zu 2023 angeben.
- OptimierteMarketingstrategien – Segmentierung und automatisierte Wiederansprache – verringern die Abwanderung um 15-20 %.
Segmentierung, Personalisierung und KI-Trends Statistiken
- Segmentierte Kampagnen können den Umsatz um bis zu 760 % gegenüber generischen Sendungen steigern.
- DieAbonnentensegmentierung führt durchweg zu ~30 % mehr Öffnungen und ~50 % mehr Klicks.
- Rund 78 % der E-Mail-Vermarkter versenden segmentierte E-Mails – und die Segmentierung ist für ~58 % des E-Mail-ROI verantwortlich.
- Personalisierte E-Mails liefern ~29% höhere Öffnungsraten und ~41% höhere Klickraten.
- Die Verwendung von personalisierten Inhalten korreliert mit 65 % der Marken, die über ein besseres Engagement berichten.
- KI-gesteuerte E-Mail-Marketing-Tools werden von mehr als 63 % der Vermarkter eingesetzt und führen zu einer Steigerung der CTR um 13-14 %.
- Rund 51 % nutzen KI-Tools, um Sendezeiten, Inhalte und Segmentierung zu optimieren.
- Über 40 % der Befragten geben an, dass sie KI-generierte Betreffzeilen verwenden, um die Öffnungsraten zu verbessern.
- Verhaltensbasierte Auslöser, die sich auf Signale der Zielgruppe konzentrieren (z. B. Website-Besuche, frühere Käufe), übertreffen die Leistung von Batch-Sendungen um das Doppelte.
- Wirksame E-Mail-Marketingstrategien wie dynamische Inhalte, Timing und Sequenzen übertreffen oft die Konversions-Benchmarks.
- E-Mails, die mit KI und Verhaltenssegmentierung optimiert wurden, zeigen 24 % mehr relevante Inhaltsinteraktionen – vor allem auf mobilen Geräten.
- SMS-Marketing in Verbindung mit segmentierten E-Mail-Strömen steigert das Engagement und die Konversion um 15-25 %.
Verhaltensauslöser & Re-Engagement-Strategie-Statistiken
- Willkommens-E-Mails sind nach wie vor die erfolgreichsten Auslöser – über 50 % Öffnungsraten und ~14 % Klicks, wenn sie mit Re-Engagement kombiniert werden.
- Abandoned-Cart- und Browse-Reminder-Ströme bringen ~5-6 % Konversion – vor allem für E-Commerce-Unternehmen.
- Re-Engagement-E-Mails an inaktive Nutzer können den Verfall der Liste um 15-20 % reduzieren und die Zustellbarkeit von E-Mails insgesamt verbessern.
- Ausgelöste Flüsse generieren ~320 % mehr Umsatz im Vergleich zu Batch-Sendungen.
- Nicht automatisierte E-Mails werden im Durchschnitt zu ~25 % geöffnet; ausgelöste Workflows liefern ~40-45 %.
- Über 60 % der ausgelösten E-Mail-Öffnungen finden auf mobilen Gerätenstatt – daherist ein mobiles, responsives Design unerlässlich.
- Der ROI des E-Mail-Marketings aus Reaktivierungsserien kann mehr als 40 $ pro 1 $ betragen, insbesondere bei sauberen Listen und starker Zielgruppenansprache.
- DieKundenbindung verbessert sich um ~33 %, wenn verhaltensbasierte Segmentierung und Re-Engagement-Kampagnen eingesetzt werden.
- Die Einführung einer Sunset-Policy – das Entfernen vonAbonnenten, die seit mehr als 6 Monaten inaktiv sind – verringert die Absprungraten und verbessert das Ansehen um ~15 %.
- Verhaltensauslöser, die an Aktivitätssignale gebunden sind, führen zu einer ~2× höheren CTR im Vergleich zur statischen Segmentierung.
- Die Kombination von SMS-Erinnerungen mit E-Mails zu abgebrochenen Bestellungen erhöht die Konversion um bis zu 25 %.
- E-Mail-Automatisierungsworkflows, die sich an das Verhalten anpassen, verdoppeln die Effizienz des Engagements – es werden weniger E-Mails verschickt und gleichzeitig das Engagement erhöht.
Video Marketing, Web Traffic & Multimedia Trends Statistiken
- Die Einbindung von Videos in E-Mails kann die Klickraten um bis zu 300 % erhöhen, und wenn „Video“ in der Betreffzeile erscheint, steigen die Klicks um ~7 %.
- Die Einbettung eines Video-Thumbnails anstelle eines statischen Bildes erhöht die CTR um 21 %.
- E-Mails mit echten Videoinhalten werden bis zu 65 % häufiger angeklickt und 19 % häufiger geöffnet.
- Video-E-Mails liefern ~22 % höhere Öffnungsraten und einen 101 %igen Anstieg der Klicks im Vergleich zu nicht segmentierten Kampagnen.
- Über 90 % der Vermarkter berichten von einem positiven ROI durch Videos in ihrem E-Mail-Verkehr.
- E-Mails mit Videoinhalten verringern die Zahl der Abmeldungen um 75 % und tragen dazu bei, das Engagement aufrechtzuerhalten.
- Marken, die E-Mail- und Social-Media-Videoinhalte integrieren, verzeichnen ein starkes Wachstum des Web-Traffics.
- Mehr als 60 % der E-Mail-Öffnungen zum Thema Video erfolgen auf mobilen Geräten, was die Notwendigkeit eines auf mobile Endgeräte abgestimmten Designs unterstreicht.
Zusätzliche E-Mail-Marketing-Statistiken für 2025 (bereinigt und einmalig)
- Im Durchschnitt verfallen jährlich 22,5 bis 28 % der E-Mail-Adressen, was bedeutet, dass fast ein Viertel der Kontakte jedes Jahr veraltet.
- Nur etwa 62 % der übermittelten E-Mail-Adressen sind gültig, was die kritische Notwendigkeit der Listenhygiene unterstreicht.
- B2B-E-Mail-Adressen können in schnelllebigen Branchen um bis zu 3,6 % pro Monat abnehmen.
- Einige B2B-Listen verlieren jährlich bis zu 70 % der Kontakte aufgrund von Fluktuation und Rollenwechsel.
- Nur 56,5 % der Domänen weltweit veröffentlichen SPF-Einträge – und von diesen sind 2,9 % falsch konfiguriert und 34,7 % lassen mehr als 100k IPs zu, was die Sicherheit gefährdet.
- 67 % der Empfänger bevorzugen prägnante E-Mails, während nur 6 % lange Inhalte bevorzugen, was auf eine starke Präferenz für Kürze hindeutet.
- Fast 46 % der Abonnenten öffnen jede E-Mail von Marken, die sie für konsistent und relevant halten.
- Rund 71 % der Vermarkter verbreiten Inhalte hauptsächlich über Newsletter.
- Im Jahr 2025 wird das tägliche weltweite E-Mail-Volumen voraussichtlich 392 Milliarden E-Mails erreichen, gegenüber ~333 Milliarden im Jahr 2022.
- Einzelhandelskampagnen haben eine durchschnittliche Öffnungsrate von 15,7 %, eine Klickrate von 2,0 % und eine Absprungrate von 0,19 %.
- In den verschiedenen Branchen liegen die Öffnungsraten zwischen 20-30 % und die Absprungraten zwischen 0,5-2,7 %.
- Transaktions-E-Mails (z. B. Auftragsbestätigungen) haben eine Öffnungsrate von 51,3 % gegenüber 36,6 % bei Newslettern.
- Das Spam-Volumen ist dank der verbesserten Authentifizierung von über 80 % des E-Mail-Verkehrs im Jahr 2011 auf ~45,6 % im Jahr 2023 gesunken.
- DieAkzeptanz von DMARC stieg von unter 43 % im Jahr 2023 auf über 54 % im Jahr 2024, was den Ruf des Absenders stärkt.
- Eine personalisierte Empfehlungsmaschine steigerte die Konversionsrate um 50 % und reduzierte die Anzahl der verschickten E-Mails um 72 %.
- Die Richtwerte für eine gesunde Öffnungsrate variieren je nach Branche – in der Regel 17-28 %.
- Die durchschnittliche branchenweite Klickrate (CTR ) liegt bei 2,3 %.
- Die typische Klick-zu-Öffnen-Rate (CTOR ) liegt bei 5,63 %, was die Wirksamkeit der Inhalte unterstreicht.
- Die allgemeine Abmeldequote liegt branchenübergreifend bei 0,1 %.
- Der Median der weltweiten Öffnungsrate lag 2024 bei 42,35 %, mit branchenspezifischen Schwankungen.
- Die durchschnittliche Klickrate lag bei ~2,00 %, während die CTOR durchschnittlich 5,63 % betrug.
- Bei Nischen wie Religion oder Hobbys liegen die Öffnungsraten sogar bei 59,7 % bzw. 53,3 %.
- In Australien lag die Öffnungsrate bei 46,3 %, in Lateinamerika bei durchschnittlich 30,7 %.
- Nach den Änderungen am Datenschutz bei Apple Mail stiegen die Öffnungsraten weltweit auf rund 35,9 %.
- Im Jahr 2025 lag die durchschnittliche Absprungrate in vielen Listen bei 1,39 %.
- Breitere Datensätze zeigen durchschnittliche Absprungraten von etwa 2,48 %.
- E-Mail-Listen verlieren regelmäßig etwa 25,7 % pro Jahr durch Verfall, was die Reichweite erheblich beeinträchtigt.
- Sogar inaktive Listen verfallen auf natürliche Weise um 20-30 % pro Jahr, unabhängig vom Versand.
- Automatisierte E-Mails schneiden besser ab als Batch-Sendungen: ~52% mehr Öffnungen, 332% mehr Klicks und 2.361% bessere Konversionen.
- Erinnerungs-E-Mails an den Lagerbestand werden durchschnittlich zu 59,2 % geöffnet und zu 5,34 % umgesetzt.
- Ausgelöste Abläufe (Begrüßung, Einkaufswagen, Erinnerungen) machen ~87 % der automatisierten E-Mail-Bestellungen aus.
- Im Jahr 2025 lag die Öffnungsrate im Durchschnitt bei 37,3 %, ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr.
- Die durchschnittlichen Klickraten lagen branchenübergreifend bei ~2,44 %.
- Nur etwa 20-30 % der Nutzer von Massen-E-Mails führen sinnvolle Aktionen durch, die über das Öffnen und Klicken hinausgehen.
- Der Umsatz pro Abonnent, Antworten und Weiterleitungen sind oft bessere Prädiktoren für die Konversion als die Öffnungs- oder Klickraten allein.
- Die Sichtbarkeit von Nachrichten lässt sich besser anhand der Platzierungsraten im Posteingang als anhand von Zustellungskennzahlen allein beurteilen.
- Antworten oder Weiterleitungen sind stärkere Indikatoren für das Konversionspotenzial als reine Klickraten.
- DerLifetime Value (LTV) von Abonnenten korreliert stärker mit dem Verhaltensmuster als die Öffnungsrate.
- Tracking-Fehler – wiedoppelte Öffnungen oder Vorschauklicks – können die Leistungsdaten verzerren; ein sauberes Tracking bietet genauere Erkenntnisse.
- Im Jahr 2024 nutzten 86 % der gemeinnützigen Organisationen E-Mail-Marketing und versendeten durchschnittlich 62 E-Mails pro Abonnent, was einem Anstieg von 9 % gegenüber 2023 entspricht.
Schlussfolgerung
Die Daten sind eindeutig: Die Investition in die richtige E-Mail-Marketing-Plattform zahlt sich aus, wenn Sie die richtigen E-Mail-Marketing-Kennzahlen verfolgen und sich auf echte Ergebnisse konzentrieren. Wie Statistiken über die E-Mail-Nutzung zeigen, wird mehr als die Hälfte aller Nachrichten auf dem Handy geöffnet, wobei Smartphone-Nutzer in jeder Branche das Tempo für das Engagement vorgeben. Tools wie Campaign Monitor zeigen, dass selbst kleine Änderungen – wie personalisierte Betreffzeilen –Ihnen helfen können, sich von den überfüllten Posteingängen abzuheben, bestehende Kunden zu erreichen und die Neugierde zu wecken, die nötig ist, um neue Abonnenten zu gewinnen.
Unterschätzen Sie nicht die Grundlagen: Ein guter Ruf des Absenders, eine durchdachte Segmentierung und ein auf mobile Endgeräte ausgerichteter Ansatz heben Ihre Marketingmaßnahmen von anderen ab. Da die Gmail-App und andere mobile Clients die Öffnungsraten dominieren, muss Ihre Nachricht sowohl zeitnah als auch relevant sein, um Leads zu konvertieren.
Die erfolgreichsten Vermarkter betrachten jede Aussendung als eine Gelegenheit zum Messen, Lernen und Wachsen. Überprüfen Sie Ihre E-Mail-ROI-Statistiken regelmäßig und passen Sie sich schnell an – denn nachhaltiger Geschäftserfolg hängt davon ab, dass Sie die Menschen dort abholen, wo sie sind, mit Inhalten, die sie ansprechen. Die Statistiken sprechen für sich: Durchdachte, datengesteuerte Kampagnen bleiben das Herzstück jeder leistungsstarken Marketingstrategie.

