Eine Panne im Prozess und Sie haben es mit frustrierten Teams oder verpassten Chancen zu tun. Deshalb ist das von Ihnen gewählte Tool so wichtig.
SendGrid und Mailtrap sind zwei beliebte Lösungen für den zuverlässigen Versand großer Mengen von E-Mails.
Sie lösen ähnliche Probleme auf unterschiedliche Art und Weise, und wenn Sie wissen, was die einzelnen Lösungen bieten, fällt Ihnen die Wahl leichter.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über beide, damit Sie die richtige Lösung für Ihren Arbeitsablauf finden können.
SendGrid vs. Mailtrap: Plattformen im Überblick
Bevor wir die einzelnen Funktionen vergleichen, sollten wir die Plattformen besser verstehen.
SendGrid
G2: 4.0
Kapterra: 4.2
SendGrid, jetzt Teil von Twilio, ist eine Cloud-basierte E-Mail-Versandplattform. Als einer der ältesten Namen in der Branche ist seine Infrastruktur ein bewährtes Arbeitspferd, das in der Lage ist, jeden Monat über 148 Milliarden E-Mails zu versenden.
Die Plattform ist für Entwickler ebenso nützlich wie für Marketingteams. Sie können Transaktions-E-Mails wie Passwortrücksetzungen und Bestellbestätigungen versenden oder vollwertige Marketingkampagnen mit A/B-Tests und dynamischen Vorlagen durchführen.
SendGrid zeichnet sich durch seine Zuverlässigkeit bei Unternehmensvolumen aus. Mit Echtzeit-Analysen, Sicherheit auf Unternehmensniveau und flexiblen APIs ist es eine solide Wahl, wenn E-Mails für Ihre Geschäftsabläufe entscheidend sind.
Mailtrap
G2: 4.8
Kapterra: 4,8
Mailtrap ist eine E-Mail-Zustellungsplattform, die für die Zustellung von E-Mails in großem Umfang entwickelt wurde. Sie erfüllt einen doppelten Zweck: sichere E-Mail-Tests in Sandbox-Umgebungen und zuverlässiger Produktionsversand über die Mailtrap Email API. Sie ist ideal für Entwicklungs- und Marketingteams, die Marketingkampagnen, Massensendungen und Transaktions-E-Mails bearbeiten.
Mailtrap wird von über 150.000 monatlich aktiven Nutzern verwendet und ist vor allem für seine branchenweit besten Analysen bekannt, die Entwicklern einen detaillierten Einblick in jeden Schritt des E-Mail-Versands ermöglichen.
Alles in allem hilft es Ihnen bei der Fehlersuche, beim Testen und bei der sicheren Zustellung von E-Mails in der Produktion, so dass sie den Posteingang genau wie vorgesehen erreichen.
SendGrid vs. Mailtrap: Vergleich der Funktionen
Hier ist ein Vergleich der Funktionen von SendGrid und Mailtrap nebeneinander:
Funktion | SendGrid | Mailtrap |
Geplante Anwendungsfälle | Produktionstaugliche Zustellung im Unternehmensmaßstab | Test- und Produktionszustellung für Produktteams |
Verfahren zur Authentifizierung | Obligatorischer API-Schlüssel, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Domänenauthentifizierung (SPF und DKIM) | Obligatorische API-Tokens und Domänenverifizierung sowie Zwei-Faktor-Authentifizierung sind für neue Geräte obligatorisch |
Prüfung & QA | Sandbox-Modus, in erster Linie auf die Produktion ausgerichtet | Vollständige Sandbox mit Client-Vorschauen und HTML-Prüfungen |
Ressourcen für die Integration | Leitfäden und Codebeispiele | Anleitungen und gebrauchsfertige Codeschnipsel |
Durchsuchbare E-Mail-Aktivitäten | Bis zu 7 Tage (mit einem kostenpflichtigen Add-on auf bis zu 30 Tage verlängerbar) | Bis zu 30 Tage |
Zustellbarkeit und Analytik | Echtzeit-Analysen, Einblicke in die Zustellbarkeit, ISP-Feedbackschleifen-Daten und Engagement-Tracking | Vollständige Zustellbarkeitsanalysen, separate Statistiken nach Mailbox-Anbieter, ISP-Feedbackschleifen-Daten und Zustellbarkeitswarnungen |
Sicherheitsfunktionen | Zwei-Faktor-Authentifizierung, IP-Zugangsverwaltung, SSO für höhere Tarife, TLS- und SSL-Unterstützung | Zwei-Faktor-Authentifizierung, IP-Whitelisting, SSO für höhere Tarife, TLS- und HTTPS-Unterstützung |
Tools für Entwickler | RESTful-API, Unterstützung für 7 Programmiersprachen | RESTful-API, Unterstützung für 6 Programmiersprachen |
Tarifgrenzen | Variiert je nach Tarif, mit großzügigen API-Anforderungslimits für hohe Sendemengen | Variiert je nach Tarif, Übertragungsratenbegrenzung pro 10 Sekunden |
Kundenunterstützung | Mehrstufiger Support mit Experten-Services, die als kostenpflichtiges Add-on erhältlich sind | 24/7-Ticket-Support für alle Tarife mit Priorität und Experten-Support für die Zustellbarkeit bei höherwertigen Tarifen |
1. API- und SMTP-Funktionen
SendGrid ist hier das Schwergewicht. Bei höherwertigen Tarifen kann es bis zu 10.000 API-Anfragen pro Sekunde verarbeiten. Das ist genug, um eine kleine Stadt per E-Mail zu versorgen, bevor Ihr Kaffee abgekühlt ist.
Es unterstützt mehrere Sprachen, darunter C#, Go, Java, Node.js, PHP, Python und Ruby. Auf der SMTP-Seite ist der Server smtp.sendgrid.net, mit den Ports 25, 587 und 2525 für TLS und 465 für SSL.
Außerdem erhalten Sie Zugriff auf die erweiterte Personalisierung mit Handlebars-Vorlagen, -Schleifen und -Bedingungen, so dass Sie Nachrichten für verschiedene Zielgruppen anpassen können.
Mailtrap ist wie ein sorgfältiger Handwerker. Seine E-Mail-API für den Massenversand hilft Ihnen bei der Kontrolle von E-Mails, mit Grenzen, die auf Ihrem Plan basieren und so strukturiert sind, dass sie Ihren Absenderruf schützen.
Es funktioniert mit Node.js, PHP, Ruby, Python, Elixir und Java. Der SMTP-Host live.smtp.mailtrap.io ist für Transaktions-E-Mails zuständig, während bulk.smtp.mailtrap.io für umfangreiche Kampagnen gedacht ist. Er unterstützt die Ports 25, 465, 587 und 2525.
Wie SendGrid unterstützt auch das Vorlagensystem von Mailtrap Handlebars, einschließlich Variablensubstitution, Schleifen und bedingter Logik. Was es von anderen unterscheidet, ist die spezielle Test-Sandbox für sichere E-Mail-Prüfungen vor der Produktion. Dies ist jedoch ein von Mailtraps E-Mail-Versanddienst getrenntes Produkt.
Unterm Strich eignet sich SendGrid also für Unternehmen, die täglich Tausende von E-Mails mit komplexen Personalisierungsanforderungen verschicken. Wenn Sie jedoch eine hohe Versandkapazität gepaart mit integrierten Test-Workflows wünschen, ist Mailtrap die bessere Wahl.
2. Lieferfähigkeit und Zuverlässigkeit
SendGrid bietet eine außergewöhnlich zuverlässige Infrastruktur. Es automatisiert die SPF- und DKIM-Einrichtung und bietet detaillierte Deliverability Insights Dashboards. Damit können Sie Bounces, Blocks und Ihre Absenderreputation bei Kunden wie Gmail und Yahoo überwachen. Wenn Sie ein Unternehmenskunde sind, können Sie auch auf die Expertendienste des Unternehmens zugreifen, um einen praxisnahen Ansatz zu erhalten.
Und hier ist der Haken an der Sache. Die Infrastruktur von SendGrid ist zwar erstklassig, aber die Art der gemeinsam genutzten IPs kann manchmal die Reputation Ihres Absenders beeinträchtigen, wenn ein anderer Benutzer auf dieser IP Spam versendet. SendGrid geht dieses Problem an, indem es bei seinen Pro- und Premier-Tarifen dedizierte IPs anbietet, mit denen Sie die volle Kontrolle über Ihren Ruf haben.
Mailtrap geht einen etwas anderen Weg mit einer „Zustellbarkeit-zuerst“-Philosophie. Neben Authentifizierungsfunktionen wie SPF, DKIM und DMARC bietet es separate IPs für Transaktions- und Marketing-E-Mails. Das bedeutet, dass Ihre kritischen Passwortrücksetzungen nicht darunter leiden, nur weil Sie eine Werbebotschaft an Ihre gesamte Liste verschickt haben. Außerdem bietet es kostenlosen Support durch Experten für die Zustellbarkeit bei höherwertigen Tarifen.
Die IP-Trennung von Mailtrap hilft, dieses Risiko vollständig zu minimieren, so dass Ihre zeitkritischen E-Mails einen sauberen Weg zum Posteingang finden.
Eine hohe Zustellbarkeit hängt jedoch nicht nur von einer starken Infrastruktur ab. Es kommt auch darauf an, an gültige, engagierte Adressen zu senden. Bei großen Versandmengen kann selbst ein kleiner Prozentsatz ungültiger oder gefälschter E-Mails die Bounce-Raten in die Höhe treiben, Spam-Filter auslösen und den Ruf Ihres Absenders schädigen.
Bouncer schafft hier Abhilfe, indem es große E-Mail-Listen genau validiert und bereinigt. Es filtert ungültige Kontakte heraus und erkennt Spam-Fallen mit Präzision.
Es ist auch schnell und verarbeitet bis zu 180.000 E-Mails pro Stunde mit minimalen Unbekannten. Das Ergebnis ist, dass Ihre SendGrid- oder Mailtrap-Kampagnen in echten Posteingängen landen, während Ihr Ruf intakt bleibt und Ihre Versandkosten im Rahmen bleiben.
SendGrid vs. Mailtrap: Preisgestaltung für Massenversender
Die Preise von SendGrid und Mailtrap sind kein einfacher Vergleich von Äpfeln zu Äpfeln. Sie verpacken ihre Dienste unterschiedlich.
SendGrid trennt die Transaktions-E-Mail-APIs von seinen Marketing-Kampagnen-Services, so dass Sie für beides separat budgetieren müssen, wenn Sie beides wollen.
Mailtrap bietet jedoch eine einfachere Lösung. Es bietet Ihnen ein einheitliches Preismodell, das sowohl Transaktions- als auch Marketing-E-Mails in einem einzigen Tarif abdeckt. Sie erhalten also das, was SendGrid bietet, plus ein kleines Extra, in einer erschwinglichen Preisklasse, ohne zwei Pläne kaufen zu müssen.
Im Folgenden finden Sie einen Vergleich der E-Mail-API-Pläne von SendGrid mit den E-Mail-Versandplänen von Mailtrap.
Bahnsteig | Plan | Monatliches E-Mail-Volumen | Preis | Merkmale |
SendGrid | Grundlegende Funktionen | 50.000-100.000 Emails | Beginnend bei $19.95/Monat | APIs, SMTP-Relay, Analysen, Unterdrückungsmanagement |
Pro | 100.000-2.500.000 E-Mails | Beginnend bei $89.95/Monat | Alle Essentials mit dedizierter IP, Unterbenutzerkonten, SSO | |
Premier | Benutzerdefiniertes Volumen | Benutzerdefinierte Preise | Alle Funktionen mit erweiterter Skalierung und direktem Support | |
Mailtrap | Grundlegend | 10.000+ Emails | Beginnend bei $15/Monat | E-Mail-API, SMTP-Relay, Drag-and-Drop-Editor, IP-Whitelisting |
Geschäftlich | 100.000+ E-Mails | Ab $85/Monat | All Basic mit dedizierter IP, Analysen und vorrangigem Support | |
Unternehmen | 1.500.000+ E-Mails | Beginnend bei $750/Monat | Alle oben genannten Leistungen sowie erweiterte Sicherheitsfunktionen und 30 Tage Protokollspeicherung | |
Benutzerdefiniert | Ab 1.500.000 | Benutzerdefiniert | Alle oben genannten Leistungen und zusätzlicher Support |
Außerdem bietet SendGrid eine 60-tägige kostenlose Testphase an, in der Sie 100 E-Mails pro Tag versenden können. Auf der anderen Seite bietet Mailtrap einen kostenlosen Plan für immer an, der bis zu 150 E-Mails pro Tag erlaubt, wobei Sie die grundlegenden Dienste von Mailtrap ausprobieren können.
Welche Plattform ist die richtige für Sie?
Im Folgenden finden Sie einen kurzen Vergleich, der Ihnen bei der Auswahl der richtigen Plattform auf der Grundlage der spezifischen Anforderungen und Prioritäten Ihres Teams hilft.
Anforderung | Beste Wahl | Warum |
Großes Volumen an Transaktions-E-Mails | SendGrid | Etablierte Infrastruktur, zuverlässige Skalierung, tiefgreifende Analysen und dedizierte IPs für die Kontrolle hoher Volumina |
Tests und QA vor der Produktion | Mailtrap | Vollständige Sandbox, gefälschtes SMTP, Spam-Analyse und Staging-Umgebungen für Vorproduktionstests |
Erweiterte Marketingfunktionen | SendGrid | Eine separate, voll funktionsfähige Marketingplattform mit leistungsstarker Kampagnenautomatisierung und Integrationen |
Proaktive Posteingangsplatzierung | Mailtrap | Proaktive Zustellbarkeitstools, IP-Trennung und granulare Analysen zur Verwaltung der Reputation vom ersten Tag an |
Budgetbewusste Nutzung | Mailtrap | Erschwinglicher mit einem kostenlosen Plan zum Testen |
Sicherheitskontrollen | Beide | Beide bieten starke Sicherheit. SendGrid bietet SSO in den Pro-Plänen, während Mailtrap fein abgestufte Zugriffsrollen und Compliance-Funktionen bietet. |
SendGrid Vorteile & Nachteile
Profis
- Flexible Unterbenutzer-Verwaltung: Ermöglicht die Erstellung und Verwaltung mehrerer Unterbenutzerkonten mit separaten Sende-Reputationen, Berechtigungen und API-Schlüsseln. Dies hilft Unternehmen bei der Verwaltung mehrerer Marken oder Abteilungen.
- Eingehender Parse-Webhook: Wandelt eingehende E-Mails in strukturierte Daten um, die von Ihrer App in Echtzeit verarbeitet werden können. Dies ermöglicht Funktionen wie die automatische Erstellung von Tickets oder CRM-Updates.
- Umfassende Sicherheit und Compliance: Als Unternehmenslösung ist SendGrid nach SOC 2 Typ II und ISO 27001 zertifiziert und entspricht der GDPR, was für den Umgang mit sensiblen Daten in großem Umfang entscheidend ist.
- Umfangreiches Integrations-Ökosystem: Nahtlose Verbindung mit CRMs, Analyseplattformen, eCommerce-Tools und benutzerdefinierten Anwendungen über APIs und vordefinierte Integrationen.
Nachteile
- Möglichkeit der Kompromittierung von Konten: Wenn API-Schlüssel oder Anmeldedaten gestohlen werden, können Angreifer Phishing-E-Mails über eine legitime Infrastruktur versenden, SPF- und DKIM-Prüfungen umgehen und den Ruf des Absenders schädigen.
- Begrenzte Marketing-Automatisierung: Bietet weniger fortschrittliche Automatisierungsfunktionen als dedizierte E-Mail-Marketingplattformen, so dass für komplexe Workflows mit mehreren Zweigstellen zusätzliche Tools erforderlich sein können.
- Langsamere Reaktionszeiten für Kunden: Nutzer erleben manchmal Verzögerungen bei der Lösung von Support-Anfragen, vor allem bei niedrigeren Tarifen.
- Komplexe Skalierungskosten: Die Preise können schnell steigen, wenn das Sendevolumen, die API-Nutzung oder der Funktionsbedarf zunehmen, was die Budgetierung für wachsende Teams erschwert.
Mailtrap Pro & Kontra
Profis
- Ausgefeiltes Debugging mit Fake-SMTP: Ermöglicht das sichere Testen von E-Mails, ohne sie an echte Empfänger zu senden, und hilft so, Probleme frühzeitig in der Entwicklung zu erkennen.
- Umfassende Sicherheitskonformität: Die Plattform ist nach ISO 27001 zertifiziert und erfüllt die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (GDPR), was für Unternehmen in regulierten Branchen unabdingbar ist.
- Berichts-API: Ermöglicht den Zugriff auf detaillierte E-Mail-Aktivitäts- und Zustellbarkeitsmetriken und erleichtert so die Analyse und Optimierung von Kampagnen.
- Integrierte IP-Aufwärmung und -Verwaltung: Automatisches Aufwärmen dedizierter IPs, um die Platzierung im Posteingang zu verbessern und das Risiko zu verringern, als Spam markiert zu werden.
Nachteile
- Begrenzte E-Mail-Marketing-Funktionen: Konzentriert sich in erster Linie auf E-Mail-Tests und Zustellbarkeit und nicht auf vollständige Marketingautomatisierungsfunktionen.
- Begrenzte Integration: Während Mailtrap SDKs für eine Vielzahl von Sprachen anbietet, sind seine Integrations- und Automatisierungsmöglichkeiten begrenzt. Derzeit bietet es nur Zapier-Integration für die Automatisierung.
- Erweiterte Funktionen sind auf höherwertige Tarife beschränkt: Viele leistungsstarke Tools und Sicherheitsoptionen müssen aufgerüstet werden, was die Kosten erhöht.
- Keine kostenlose Testversion: Obwohl es einen kostenlosen Plan gibt, bietet Mailtrap keine kostenlose Testversion mit Zugang zu kostenpflichtigen Funktionen an, was die Bewertung vor dem Kauf erschweren kann.
SendGrid vs. Mailtrap: Bewertungen & Anwenderberichte
Bevor Sie Ihre endgültige Wahl treffen, lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie echte Benutzer SendGrid und Mailtrap auf der Grundlage ihrer Erfahrungen aus erster Hand und ihres Zufriedenheitsgrades bewerten.
1. Einfachheit der Nutzung
SendGrid-Benutzer heben häufig die einfache Integration in andere Software und die starken Analysefunktionen hervor.
Mailtrap wird weithin für seine Einsteigerfreundlichkeit gelobt. Es macht es Teams leicht, sich einzurichten und ohne komplexe Konfigurationen loszulegen. Hier ist ein X-Benutzer, der seine Erfahrungen mit Mailtrap teilt.
2. Lernkurve
Die meisten Benutzer finden die SendGrid-Benutzeroberfläche sauber und unkompliziert, sobald sie den Dreh raus haben. Allerdings könnten Anfänger, die sich noch nicht mit E-Mail-Infrastrukturen oder API-Workflows auskennen, anfangs mit einer gewissen Lernkurve zu kämpfen haben.
Ebenso berichteten einige Nutzer, dass sie mehr Zeit brauchten, bis sie sich mit der Mailtrap-API vertraut gemacht hatten.
3. Testimonials
Kurz gesagt, die Nutzer lieben SendGrid für seinen zuverlässigen Massenversand, seine leistungsstarken APIs, seine skalierbare Infrastruktur und seine Berichtsfunktionen. Einige Nutzer finden es jedoch zu teuer.
In der Zwischenzeit gewinnt Mailtrap Punkte für die Einfachheit und den hilfsbereiten Kundenservice, wobei eine häufige Forderung mehr integrierte Marketing-Automatisierung und Testoptionen für kostenpflichtige Tarife ist.
Machen Sie den nächsten Schritt!
Letzten Endes kann kein Tool allein die Magie der E-Mail garantieren. Sie können sich auf SendGrids mächtigen Umfang oder Mailtraps Präzisionsfokus stützen, aber denken Sie daran, dass es die kleinen Details sind, die einen großen Unterschied machen.
Halten Sie Ihre Listen sauber, überwachen Sie Ihre Reputation und lassen Sie sich nicht von technischen Problemen ausbremsen. Wenn Sie diese Grundlagen beherrschen, werden Ihre E-Mails nicht nur versendet, sondern auch ankommen, ankommen und ankommen. Und wenn Sie auf dem richtigen Fuß beginnen wollen, ist die Validierung Ihrer Listen der nächste Schritt.
Möchten Sie jetzt anfangen? Validieren Sie Ihre E-Mails mit Bouncer!