Deshalb ist eine Lösung wie Bouncer, die in HubSpot integriert ist, genau das Richtige für Ihr Unternehmen. Sie hilft Ihnen, Ihre Kontaktdatenbank zu bereinigen und zu pflegen, so dass jeder Versand zuverlässiger und jede Kampagne effektiver wird. Lesen Sie noch heute mehr über diese Verbindung.
Einführung von Bouncer und der HubSpot-Integration
Stellen Sie sich Ihr CRM nicht als eine statische Liste von Kontakten vor, sondern als ein Arbeitsinstrument, bei dem jede E-Mail eine bestätigte Geschäftsmöglichkeit darstellt. Mit der HubSpot-Integration ermöglicht Ihnen Bouncer, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Durch das Hinzufügen von E-Mail-Überprüfungsdiensten direkt in HubSpot erhalten Sie einen Workflow, der ungültige E-Mails identifiziert, riskante Kontakte aussortiert und eine gesunde Liste gültiger E-Mails aufrechterhält.
Diese Integration ist besonders leistungsfähig, weil sie sich an die Arbeitsabläufe Ihres Teams anpasst.
- Sie möchten eine bestehende Liste bereinigen? Sie führen eine Massen-E-Mail-Überprüfung Ihrer Kontaktliste durch und exportieren dann die bereinigten Daten zurück zu HubSpot.
- Sie ziehen es vor, langfristig zu automatisieren? Sie aktivieren AutoClean: Bouncer prüft stündlich neue Kontakte und überprüft Ihre Liste in jedem festgelegten Intervall erneut, und zwar ohne manuelle Exporte.
Das Ergebnis sind mehr als nur saubere Daten. Sie reduzieren die Absprungrate, schützen Ihren Ruf als Absender und verbessern die Platzierung Ihrer E-Mail-Kampagnen im Posteingang. Wenn weniger Kontakte im Spam-Ordner landen, verbessern Sie die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails… und Ihre Marketingplattformen werden zu Aktivposten, nicht zu Passiva.
Noch besser: Ihr Team spart Zeit. Anstatt schlechten Adressen nachzujagen, konzentrieren Sie sich auf die Segmentierung, Personalisierung und Skalierung wirkungsvoller E-Mail-Kampagnen. Mit einem Tool, das unauffällig im Hintergrund arbeitet, setzen Sie Ihre Ressourcen frei, um strategischer und weniger reaktiv zu sein.

Die wichtigsten Funktionen, die Sie kennen sollten
Wenn Ihr CRM zu einer strategischen Ressource wird und nicht nur eine Liste von Kontakten ist, können Sie das wahre Potenzial des E-Mail-Marketings ausschöpfen. Mit der HubSpot-Integration bringt Bouncer ausgefeilte Tools zur E-Mail-Überprüfung in Ihren Workflow, sodass Sie ungültige E-Mail-Adressen eliminieren und Ihre Kampagnen auf echte Chancen konzentrieren können.
Abschirmung von Formularen vor schlechten Daten
Beginnen Sie an der Eintrittsstelle. Mit Bouncer Shield blockieren Sie Wegwerf-E-Mails, Catch-All-Domains und unbekannte Übermittlungen, sobald sie auftreten, und reduzieren so die Belastung durch schlechte Daten. Dieser erste Schritt im E-Mail-Überprüfungsprozess hält Ihr CRM sauber, bevor eine Kampagne überhaupt beginnt.
Überprüfung und Export von E-Mail-Listen
Haben Sie eine Kontaktliste voller Altdaten? Sie können eine Massen-E-Mail-Überprüfung dieser Liste durchführen, riskante Einträge markieren und dann nur die überprüften, sicheren Kontakte zurück in HubSpot exportieren. Die Integration fungiert als E-Mail-Listenüberprüfungs-Tool, das Ihre Daten in einen sauberen Aktivposten und nicht in eine Belastung verwandelt.
AutoClean Arbeitsablauf
Möchten Sie von gelegentlicher Reinigung zu kontinuierlicher Hygiene übergehen? Mit AutoClean führt das System den Überprüfungsprozess automatisch durch, sobald Sie eine Verbindung hergestellt haben. Es prüft stündlich neue Kontakte, überprüft Listen nach einem bestimmten Zeitplan und nutzt das Feld „Bouncer Recommends“ in HubSpot, um Workflows auszulösen (behalten, unterdrücken, in Quarantäne stellen). Dies ist eine nahtlose Art, riskante E-Mails zu verwalten und die Zustellbarkeit zu schützen.
Überprüfung in Echtzeit und API-Zugang
Für Formulare, Live-Anmeldungen oder Hochgeschwindigkeits-Kampagnen brauchen Sie sofortiges Feedback. Die E-Mail-Überprüfungs-API bietet Ihnen genau das: Sie validiert Adressen in Echtzeit, damit Sie keine unbekannten E-Mails importieren oder Absprungraten-Spitzen erleiden. Wenn Sie dies mit HubSpot kombinieren, bauen Sie ein vollautomatisches System für gültige E-Mails und weniger Fehlschläge auf.
Unterstützung der Zustellbarkeit und Datengenauigkeit
Bei der Überprüfung geht es nicht nur um die Kennzeichnung von „gut“ und „schlecht“, sondern um tiefer gehende Signale: MX-Einträge, Domänenstatus, Toxizitätswerte. Mit diesen Funktionen können Sie die Platzierung im Posteingang verbessern und die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Ihre E-Mails im Spam-Ordner landen. Betrachten Sie dies als Ihr umfassendes Paket von Zustellbarkeits-Tools.
So funktioniert es Schritt für Schritt in HubSpot

Hier finden Sie eine übersichtliche Anleitung zum Einrichten der Bouncer-Integration in HubSpot – von der Verbindung bis zum Versenden sauberer Kampagnen.
- Verbinden Sie Ihr HubSpot-Konto: Melden Sie sich in Ihrem Bouncer Dashboard an, navigieren Sie zu „Liste überprüfen“ und klicken Sie auf das HubSpot-Symbol unter Integrationen. Wählen Sie Ihr HubSpot-Konto aus und geben Sie die erforderlichen Berechtigungen frei.
- Importieren Sie Ihre Kontaktliste oder aktivieren Sie AutoClean: Wählen Sie eine bestehende Liste aus HubSpot und starten Sie einen Überprüfungslauf. Die Integration unterstützt bis zu 10 000 E-Mail-Adressen im ersten Batch.
Alternativ können Sie AutoClean aktivieren -> neue Kontakte stündlich verifizieren und bestehende Kontakte alle X Tage erneut verifizieren. - Konfigurieren Sie Export- und Workflow-Regeln: Sobald die Überprüfung abgeschlossen ist, exportieren Sie die Ergebnisse zurück in HubSpot. In den Exporteinstellungen können Sie Kontakte entfernen, die als „unzustellbar“ oder „riskant“ gekennzeichnet sind.
- Verwenden Sie das integrierte Feld (z. B. „Bouncer empfiehlt“), um HubSpot-Workflows auszulösen: Markieren Sie bestimmte Kontakte als Nicht-Marketing, unterdrücken Sie sie von Kampagnen oder verschieben Sie sie in eine Quarantäneliste.
- Überwachen und Optimieren: In Ihrem Bouncer Dashboard sehen Sie alle AutoClean-Aufträge: Erstellungsdatum, letzter Lauf, nächster Lauf. Sie können jeden Auftrag nach Belieben unterbrechen oder manuell auslösen.
Mit dieser Einrichtung stellen Sie sicher, dass Ihre HubSpot-Datenbank sauber bleibt und alle E-Mail-Kampagnen an gültige, zustellfähige E-Mail-Adressen gesendet werden.

Geschäftliche Vorteile für Ihre Agentur und Ihre Kunden
Die Integration von Bouncer mit HubSpot bringt konkrete Vorteile für Agenturen und ihre Kunden.
Vorteil 1: Rationalisierte Listenbereinigung und -überprüfung
Mit der Integration von Bouncer in HubSpot erhalten Sie ein Tool zur Überprüfung von E-Mail-Listen, das sowohl Batch- als auch Echtzeitanforderungen erfüllt. Unabhängig davon, ob Sie Tausende von Kontakten verarbeiten oder eine einzelne Adresse über die E-Mail-Verifizierungs-API verifizieren, können Sie den Versand von E-Mails an ungültige Adressen vermeiden und das Bounce-Risiko eindämmen. Das Credit-System bedeutet, dass Sie einfach Verifizierungs-Credits kaufen, die nie ablaufen, und der kostenlose Plan gibt Ihnen die Möglichkeit, die Genauigkeitsrate zu testen, bevor Sie skalieren.
Vorteil 2: Bessere Zustellbarkeit und Reichweite der Kampagne
Saubere Daten bedeuten zustellbare E-Mails und eine bessere Platzierung im Posteingang. Die Verwendung von Bouncer bedeutet, dass Sie nicht irgendein Tool verwenden… Sie verwenden eines der besten E-Mail-Verifizierungstools auf dem Markt, das durch ein Scoring-System unterstützt wird, das riskante E-Mails, Wegwerf-E-Mails, Catch-All-Domains und unbekannte E-Mails kennzeichnet. Diese Art von präziser Hygiene hilft Ihnen, mit Ihren E-Mail-Kampagnen eine maximale Reichweite zu erzielen, anstatt Aufwand für ungültige oder minderwertige Kontakte zu verschwenden.
Vorteil 3: Agenturfreundliche Flexibilität und leistungsstarke Workflows
Agenturen lieben Tools, die sich an ihren Workflow anpassen. Bouncer bietet Abo-Pläne, die bescheiden beginnen, aber mit Ihrem Wachstum skalieren, und unterstützt Integrationen wie Google Sheets und Zoho CRM: Sie sind also nicht auf eine Plattform festgelegt. Außerdem erhalten Sie eine vollständige API-Dokumentation, wenn Sie benutzerdefinierte Workflows erstellen oder eine E-Mail-Suchmaschine oder eine Chrome-Erweiterung anschließen möchten. Kurz gesagt, es ist mehr als nur ein Verifizierungstool: Es ist eine App-Suite, die weitere Tools bietet und es Ihnen ermöglicht, E-Mails zu verifizieren, Automatisierungen auf der Grundlage von Verifizierungsergebnissen auszulösen und mit mehreren Marketingplattformen zu integrieren.
Anwendungsfälle
Im Folgenden finden Sie einige reale Szenarien, die zeigen, wie die HubSpot-Bouncer-Integration intelligentere Workflows unterstützt, gefolgt von Best Practices, um Ihre Daten sauber und Ihre Kampagnen effektiv zu halten.
Anwendungsfall 1: Bereinigung der Liste vor der Kampagne
Bevor Sie eine größere Kampagne starten, importieren Sie Ihre E-Mail-Liste in das System und führen einen vollständigen Hygieneprozess durch. Mit der Plattform können Sie ungeprüfte oder ungültige E-Mail-Adressen kennzeichnen, sie entfernen und nur saubere, zustellbare E-Mails zurück in HubSpot exportieren.
Dies ist besonders wertvoll, wenn Sie Tausende von Kontakten gleichzeitig bearbeiten und vermeiden möchten, dass E-Mails an riskante oder Wegwerf-E-Mails gesendet werden, die Ihrem Absenderruf schaden.
Anwendungsfall 2: Automatisierte Überprüfung neuer Leads
Aktivieren Sie den automatischen Verifizierungsworkflow, damit jeder neue Kontakt in Echtzeit (über die E-Mail-Verifizierungs-API) überprüft wird, sobald er zu HubSpot hinzugefügt wird.
Das bedeutet, dass Sie nicht auf einen manuellen Export oder eine Überprüfung warten müssen. Sobald sich eine Person anmeldet, wird ihre E-Mail verifiziert und Sie können sofort entscheiden, ob Sie sie segmentieren, unterdrücken oder Ihre erste Nachricht senden möchten.
Anwendungsfall 3: Laufende Datenbankhygiene
Im Laufe der Zeit veralten Kontakte, Adressen können sich ändern und das Risiko von unbekannten oder „catch-all“-Domains steigt. Verwenden Sie die „AutoClean“-Funktion der HubSpot-Integration, um Überprüfungsläufe für Ihre gesamte Liste zu planen, Regeln für die Beibehaltung oder Unterdrückung festzulegen und die Überprüfungsergebnisse zum Auslösen von Workflows zu verwenden.
Wenn Sie diese Funktion im Hintergrund laufen lassen, können Sie sich auf die Kampagnenstrategie konzentrieren, anstatt ständig Listen zu bereinigen.
Bewährte Verfahren für die Bouncer-HubSpot-Integration
Best Practice 1: Segmentieren Sie Kontakte mit Verifizierungsstatus
Erstellen Sie klare Segmente auf der Grundlage des Verifizierungsstatus, der von Bouncer in HubSpot synchronisiert wird. Dies hilft Ihnen, sichere Kontakte von ungültigen Adressen zu filtern, ohne zu raten. Behandeln Sie verifizierte E-Mail-Kontakte als Ihre Kernzielgruppe und ordnen Sie unbekannte oder riskante Kontakte einer separaten Gruppe zu, die besonderer Aufmerksamkeit bedarf.
Nutzen Sie diese Struktur, um Bounces zu vermeiden, Ihre Domain-Reputation zu schützen und präzise, gezielte Nachrichten nur an Personen zu senden, die sie auch empfangen können. Wenn Sie auch andere Verifizierungstools oder E-Mail-Validierungsdienste in Ihrem Stack verwenden, behandeln Sie alle Ergebnisse als zusätzliche Signale und nicht als konkurrierende Daten.
Viele Teams verknüpfen den Verifizierungsstatus mit ihrem Scoring-System, so dass ein Nutzername mit mehreren riskanten Signalen nicht in Ihren wichtigsten Nurturing-Sequenzen landet. Dies schafft sauberere Workflows und macht jede E-Mail-Marketing-Aktion leichter messbar.
Best Practice 2: Verifizierung mit Formularen und CRM-Workflows verbinden
Jede neue Anmeldung sollte den Workflow der E-Mail-Validierung durchlaufen, bevor sie in Ihre Hauptliste aufgenommen wird. Mit der HubSpot-Integration können Sie bei jeder Formularübermittlung eine Überprüfung auslösen, sodass Sie ungültige E-Mail-Adressen, Wegwerf-E-Mails oder unbekannte Kontakte entfernen können, bevor sie die Segmente verschmutzen.
Diese Routine sorgt für sauberere Automatisierungen und schützt Nachrichten, die an Gmail oder andere Mailbox-Anbieter gehen. Außerdem hilft sie Ihnen, mehr E-Mails an die Zielgruppe zu senden, die sie tatsächlich empfangen kann. Verknüpfen Sie die Überprüfungsergebnisse mit Ihren CRM-Regeln, damit riskante Kontakte in eine Überprüfungsphase und verifizierte Kontakte in Willkommenskampagnen übergehen.
Teams, die diesen Ansatz verfolgen, kombinieren oft ein kostenloses Tool für schnelle Überprüfungen mit einem kostenpflichtigen E-Mail-Verifizierer für höhere Genauigkeit und Echtzeitüberprüfung. Dieses Gleichgewicht hält die Kosten unter Kontrolle und gibt Ihnen dennoch die Sicherheit, E-Mails in großem Umfang zu überprüfen.
Best Practice 3: Bereinigen Sie die Listen vor wichtigen Sendungen und verfolgen Sie die Zustellbarkeit
Planen Sie vor jeder größeren Markteinführung eine vollständige Listenbereinigung. Dadurch werden Kontakte entfernt, die den E-Mail-Validierungsprozess nicht bestehen, und die Wahrscheinlichkeit einer plötzlichen Zunahme von Bounces wird verringert. Außerdem hat Ihr Zustellbarkeits-Kit mehr Spielraum, da eine saubere Liste stärkere Signale an die Mailbox-Anbieter sendet.
Überprüfen Sie nach jedem umfangreichen Versand die Platzierung im Posteingang und die Absprungrate in HubSpot und vergleichen Sie die Zahlen mit den Ergebnissen Ihrer Überprüfung. Dieser Rhythmus bildet eine Feedback-Schleife, die Ihre Datenbank gesund hält und Ihnen hilft, schnell zu reagieren, wenn sich Muster ändern.
Wenn Sie das Starter-Abo oder das Mid-Tier-Abo von Bouncer nutzen, können Sie wiederholte Reinigungszyklen planen, um der Listenmüdigkeit zuvorzukommen. Sie können auch die dmarc-Überwachung in Ihrem Stack aktivieren, um potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie die Kampagnenleistung beeinträchtigen.
Best Practice 4: Verwenden Sie die Verifizierungsergebnisse in Ihrem gesamten CRM-Ökosystem
Überprüfungsergebnisse sind mehr als nur saubere Listen. Sie liefern wertvollen Kontext für Ihr CRM und helfen Ihnen, intelligentere Arbeitsabläufe zu gestalten. Fügen Sie den Überprüfungsstatus zur Lead-Bewertung, zu den Qualifizierungskriterien und zu benutzerdefinierten Feldern hinzu, damit jeder Mitarbeiter die Qualität jedes Kontakts sieht, bevor er mit der Kontaktaufnahme beginnt.
Das Feld kann auch Ihre Targeting-Regeln für Anzeigen, Ihre Personalisierungslogik für E-Mail-Marketing und Ihre Filterregeln in Google Sheets unterstützen, wenn Ihr Team dort temporäre Listen speichert. Wenn Sie Daten aus E-Mail-Validierungsdiensten mit Erkenntnissen aus Anreicherungs-Apps oder anderen Tools kombinieren, schaffen Sie eine gesündere Datenbank, die leichter zu segmentieren ist.
Dieser Ansatz hilft Ihnen auch bei der Entscheidung, welche Tool-Angebote für Ihr Budget sinnvoll sind. Wenn die besten Tools in Ihrem Stack bereits Tausende von Kontakten mit hoher Genauigkeit verarbeiten, können Sie innerhalb desselben Ökosystems bleiben, anstatt eine neue App einzuführen. Das Ziel ist einfach. Behalten Sie jede verifizierte E-Mail in Ihrer Pipeline und entfernen Sie jeden Kontakt, der Ihre maximale Reichweite beeinträchtigen könnte.
Machen Sie den ersten Schritt mit Bouncer
Wenn Sie bereit sind, Ihre Kontaktdatenbank in einen strategischen Aktivposten zu verwandeln und nicht in eine Belastung, dann ist jetzt die Zeit zum Handeln gekommen. Mit der nahtlosen HubSpot-Integration von Bouncer erhalten Sie eine automatische Listenüberprüfung, Echtzeit-Checks und kontinuierliche Hygieneunterstützung – alles, um die Bounce-Raten zu senken, die Zustellbarkeit zu erhöhen und Ihren Absenderruf zu schützen. Die Lösung dient bereits Tausenden von Unternehmen, bietet einen kostenlosen Plan mit Credits, die Sie sofort aktivieren können, und umfasst ein unkompliziertes Pay-as-you-go-Creditsystem für die Skalierung.
Beginnen Sie noch heute: Verbinden Sie Ihr HubSpot-Konto, importieren Sie eine zu bereinigende Liste, aktivieren Sie AutoClean und erleben Sie den Unterschied zwischen verifizierten E-Mails und Ihrer nächsten Kampagne.

FAQ
Welches sind die besten E-Mail-Verifizierungstools für die Verbindung mit HubSpot?
Wenn Sie auf der Suche nach dem richtigen Tool für HubSpot sind, sollten Sie ein Tool wählen, das sich vollständig in das CRM integrieren lässt und die Verifizierung zu einem Kinderspiel macht. Zum Beispiel bietet Bouncer E-Mail-Verifizierung und Echtzeit-Prüfungen, die direkt mit HubSpot-Listen verknüpft sind.
Es unterstützt sowohl die Listenbereinigung als auch die laufende Hygiene, d. h. es hilft Ihnen nicht nur einmal beim Aufräumen, sondern hält Ihre Datenbank gesund.
Was ist der beste E-Mail-Verifizierungsdienst für HubSpot?
In vielen Fällen ist der beste E-Mail-Verifizierungsdienst für HubSpot einer, der die Verifizierung übernimmt, die Automatisierung unterstützt und Ihnen hilft, die Bounce-Raten zu reduzieren. Im HubSpot Marketplace ist Bouncer als ein Service aufgeführt, der „E-Mail-Verifizierungsdienste anbietet, die sicherstellen, dass die E-Mails in Ihrer HubSpot-Datenbank gültig und aktiv sind“. Das macht ihn zu einem guten Kandidaten, wenn Sie Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und minimalen manuellen Aufwand wünschen.
Wie führt man eine E-Mail-Validierung in HubSpot durch?
Hier ist eine kurze Erläuterung am Beispiel von Bouncer:
- 1. Verbinden Sie Ihr HubSpot-Konto in Bouncer und wählen Sie eine Liste aus, die Sie validieren möchten.
2. Führen Sie die Überprüfung durch oder aktivieren Sie AutoClean, damit neue Einträge und bestehende Kontakte automatisch überprüft werden.
3. Nach der Überprüfung verwenden Sie die Ergebnisse in HubSpot, um Kontakte zu filtern oder zu aktualisieren – markieren Sie unzustellbare Adressen, unterdrücken Sie riskante Einträge und halten Sie Ihre Hauptliste sauber. Senden Sie dann Kampagnen mit mehr Vertrauen, da Sie wissen, dass Sie es mit gültigen E-Mail-Adressen zu tun haben.

