Eine gute Verwaltung von E-Mail-Listen kann eine unübersichtliche Liste und eine unzureichende E-Mail-Strategie in ein rationalisiertes Kraftwerk des Engagements verwandeln.
Lassen Sie uns herausfinden, wie die besten E-Mail-Listenverwaltungstools Ihre Listen bereinigen und Ihre Kampagnenergebnisse steigern können. Wir haben die wichtigsten Funktionen und Kosten zusammengestellt, um Ihnen die Suche zu erleichtern.
Wir werden uns ansehen, warum diese Tools für jeden Vermarkter unerlässlich sind.
Was ist eine Software zur Verwaltung von E-Mail-Listen?
Die Software zur Verwaltung von E-Mail-Listen ist ein Tool, das Vermarkter auf ihrer E-Mail-Marketingplattform verwenden, um Mailinglisten zu organisieren.
Es stellt sicher, dass ungültige E-Mail-Adressen Ihre Liste nicht verstopfen, so dass Ihre E-Mail-Marketingstrategien einen soliden ROI liefern.
Mit dieser Art von Software können Sie problemlos neue Abonnenten hinzufügen und diejenigen entfernen, die Sie nicht als Empfänger haben möchten. Sie können Ihre Abonnenten auch gruppieren, damit Sie die richtigen Nachrichten an die richtigen Personen senden.
Hauptmerkmale der Plattform zur Verwaltung von E-Mail-Listen
Um das Beste aus Ihrer E-Mail-Listenverwaltungssoftware herauszuholen, muss sie über fortschrittliche Funktionen verfügen. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit den wichtigsten Funktionen und den Gründen, warum sie so wichtig sind.
Automatisierung für optimierte E-Mail-Abläufe
Die Automatisierung des E-Mail-Marketings hilft dabei, E-Mails zum richtigen Zeitpunkt zu versenden, ohne dass manuelle Arbeit erforderlich ist.
Mit Automatisierungsworkflows können Sie eine Reihe von E-Mails einrichten, die auf der Grundlage bestimmter Aktionen Ihrer Abonnenten verschickt werden.
Wenn sich zum Beispiel jemand anmeldet, erhält er automatisch eine Willkommens-E-Mail. Wenn sie auf einen Link in der E-Mail klicken, erhalten sie möglicherweise eine Folge-E-Mail mit weiteren Informationen.
Segmentierung für gezielte Abonnentenansprache
Mit der Segmentierung können Sie Ihre E-Mail-Abonnenten organisieren. Wenn Sie ein robustes Tool verwenden, das demografische und verhaltensbezogene Daten nutzt, werden Ihre Abonnenten in kleinere Gruppen eingeteilt, damit sie relevantere E-Mail-Inhalte erhalten können.
Der eigentliche Vorteil der Segmentierung besteht darin, dass sich jede E-Mail persönlich anfühlt.
Wenn Abonnenten E-Mails erhalten, die ihren Interessen entsprechen, sind sie eher bereit, sich zu beteiligen.
Die Marketingautomatisierung macht es zudem einfach, diese Gruppen automatisch zu verwalten und die richtigen Nachrichten zur richtigen Zeit zu versenden, ohne dass Sie zusätzliche Arbeit haben.
Analysen und Berichte für eine verbesserte E-Mail-Marketingstrategie
Sie müssen auf dem Laufenden sein, wie gut Ihre E-Mail-Marketingkampagnen laufen.
Sie können sehen, wie viele Personen Ihre E-Mails öffnen, wie viele auf Links klicken und sogar wie viele sich abmelden.
Quelle: Storyset
Anhand dieser Zahlen können Sie erkennen, was in Ihren E-Mails funktioniert und was nicht. Wenn viele Menschen eine E-Mail öffnen, aber eine andere ignorieren, können Sie sich ansehen, was die beliebte E-Mail auszeichnet.
War es die Betreffzeile? Der Zeitpunkt, zu dem Sie sie gesendet haben? Analysen und Berichte geben Ihnen Anhaltspunkte.
📚 Lesen Sie mehr: Die 8 besten E-Mail-Metriken zur Verfolgung des Kampagnenerfolgs.
Integrationen mit anderen Tools für bessere Systemkonnektivität
Wenn Sie ein Online-Geschäft betreiben, kann die Integration Ihrer E-Mail-Marketing-Software in Ihre E-Commerce-Plattform viele Aufgaben automatisieren.
Wenn jemand ein Produkt kauft, erhält er möglicherweise automatisch eine Dankes-E-Mail oder sogar eine Folge-E-Mail mit der Bitte um eine Bewertung.
Integrationen ermöglichen es Ihnen auch, Kontaktinformationen über verschiedene Plattformen hinweg zu synchronisieren. Wenn jemand seine Daten an einem Ort aktualisiert, werden sie überall aktualisiert. So bleiben Ihre Listen ohne zusätzlichen Aufwand genau und aktuell.
Zustellbarkeitsmanagement für zuverlässige E-Mail-Zustellung
Sie wissen vielleicht schon, wie es sich anfühlt, wenn Ihre Nachrichten im Spam-Ordner landen. Die ganze Mühe ist umsonst.
Die Funktionen zur Verwaltung der Zustellbarkeit überwachen, wie Ihre E-Mails von den E-Mail-Dienstleistern behandelt werden. Sie können sehen, ob Ihre E-Mails zugestellt werden und wie viele davon geöffnet werden.
Wenn viele Ihrer Nachrichten zurückkommen oder als Spam markiert werden , machen diese Tools Sie darauf aufmerksam, damit Sie das Problem beheben können.
Das Ziel ist es, einen guten Ruf als Absender bei Ihrem E-Mail-Dienstanbieter zu erhalten. Mit einem guten Zustellbarkeitsmanagement hat Ihre E-Mail-Kampagne bessere Erfolgschancen, weil mehr Menschen Ihre Nachrichten tatsächlich sehen.
Personalisierung für erfolgreiche E-Mail-Marketingkampagnen
Mit robusten Personalisierungsfunktionen können Sie jede Person in Ihrer Kontaktliste direkt mit ihrem Namen ansprechen, gezielte Kampagnen erstellen und auf ihre Bedürfnisse eingehen.
Die Empfänger fühlen sich dann mit Ihren Nachrichten stärker verbunden. Sie sehen, dass Sie sie und ihre Vorlieben verstehen.
Die Software verwendet Daten aus Ihrer Kontaktliste, um diese personalisierten Erlebnisse zu erstellen. Sie kann jede E-Mail auf der Grundlage früherer Interaktionen, Vorlieben und sogar des Kaufverhaltens anpassen.
Abonnentenverwaltung für verbesserte Listenpflege
Mit dieser erweiterten Funktion können Sie sich von gefälschten E-Mail-Adressen verabschieden. Die Abonnentenverwaltung hilft Ihnen, ungültige E-Mail-Adressen zu entfernen.
So können Sie sicher sein, dass Ihre Nachrichten nur an Personen gehen, die sie auch tatsächlich empfangen können.
Zuverlässige E-Mail-Marketing-Tools überprüfen Ihre Kontaktliste regelmäßig. Sie erkennen E-Mail-Adressen, die zurückgeschickt werden oder nicht existieren. Sobald sie diese entdecken, alarmieren die Tools Sie oder entfernen sie automatisch, je nach Ihren Einstellungen.
Denken Sie daran, dass der Versand von E-Mails an ungültige Adressen Ihren Ruf bei E-Mail-Anbietern schädigen kann.
A/B-Testfunktionen für optimierte E-Mail-Ergebnisse
Dies wird auch als Split-Testing bezeichnet und ermöglicht es Ihnen zu verstehen, was bei Ihrer Zielgruppe wirklich ankommt.
Probieren Sie verschiedene Versionen Ihrer E-Mail aus, um zu sehen, welche besser funktioniert, bevor Sie sie an alle versenden.
Mit dieser Funktion können Sie Elemente wie die Betreffzeile, den Inhalt oder den Versandzeitpunkt einer E-Mail ändern. Senden Sie diese verschiedenen Versionen an kleine Segmente Ihrer E-Mail-Liste. Verfolgen Sie dann, welche Version die beste Resonanz erhält, sei es durch mehr Öffnungen oder Klicks.
Dieser Prozess schärft Ihre E-Mail-Marketingstrategie. Er hilft bei der Erstellung von E-Mails, die Ihr Publikum ansprechen und erfolgreiche gezielte Kampagnen unterstützen.
Terminplanung für rechtzeitigen E-Mail-Versand
Mit einem Tool zur Verwaltung von E-Mail-Listen mit guter Terminplanung können Sie Ihre E-Mail-Marketingaktivitäten im Voraus planen und viel Zeit und Nerven sparen.
Sie timen Ihre Botschaften perfekt, um Ihre Zielgruppe genau dann zu erreichen, wenn sie am ehesten interessiert ist.
Sie richten E-Mails ein, die zu bestimmten Zeiten und an bestimmten Tagen verschickt werden sollen, bereiten eine Reihe von E-Mails vor und stellen sie so zusammen, dass sie automatisch verschickt werden. Das ist sehr nützlich für große Kampagnen oder wichtige Ankündigungen, die genau zum richtigen Zeitpunkt verschickt werden müssen.
Zeitzonenzustellung für globale Reichweite
Die Berücksichtigung der Ortszeit Ihres Publikums ist ein Muss.
Wenn Sie bereit sind, eine E-Mail-Marketingkampagne zu starten, prüft die Software, die mit Zeitzonenversand ausgestattet ist, wo sich jeder Abonnent befindet.
Quelle: Storyset
Dann wird die E-Mail so geplant, dass sie in einem Zeitfenster im Posteingang ankommt, das typischerweise gut für das Engagement ist, z. B. am Vormittag oder frühen Nachmittag.
Durch diese durchdachte Planung wird die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre E-Mails gesehen und geöffnet werden, erhöht.
Sie vermeiden das Risiko, eine E-Mail zu versenden, die mitten in der Nacht ankommt und am Morgen unter anderen E-Mails begraben wird.
Top-Tools für die Verwaltung von E-Mail-Listen
Die Crème de la Crème! Wir haben nur die besten zusammengestellt.
#1 Bouncer – ungültige E-Mail-Adressen loswerden
Bouncer ist ein Tool zur E-Mail-Überprüfung, das Ihnen hilft, Ihre Liste sauber und aktuell zu halten. Obwohl es sich nicht um eine typische Software zur Verwaltung von E-Mail-Listen handelt, verfügt Bouncer über wichtige Funktionen für die Erweiterung und Organisation Ihrer Liste.
Es prüft und bestätigt, dass jede Ihrer E-Mail-Adressen für den Empfang Ihrer E-Mails bereit ist. So können Sie sicher sein, dass Ihre E-Mail-Kampagnen ankommen und nicht einfach in Spam-Ordnern landen oder in Spam-Fallen hängen bleiben.
Hauptmerkmale von Bouncer:
- E-Mail-Überprüfung in Echtzeit – Bouncer prüft E-Mail-Adressen, sobald sie eingehen. Es verhindert, dass gefälschte oder falsche E-Mails in Ihre Liste gelangen.
- Massenbereinigung – Laden Sie Ihre Liste hoch, und Bouncer sortiert schnell aus, welche E-Mails gut sind und welche nicht. Sie behalten nur die aktiven, gültigen E-Mails.
- Detaillierte Berichte – Nach der Bereinigung erhalten Sie einen vollständigen Bericht von Bouncer. Sie sehen, was entfernt wurde und warum.
- Einfache Integration – Bouncer arbeitet reibungslos mit den meisten E-Mail-Marketingplattformen zusammen. Sie können es so einrichten, dass alles automatisch abläuft.
- Bessere E-Mail-Zustellbarkeit – Indem Bouncer die schlechten E-Mails aussortiert, stellt es sicher, dass die guten nicht verloren gehen. Es ist wahrscheinlicher, dass Ihre E-Mails die richtigen Adressaten erreichen und nicht in Spam-Fallen und -Ordnern landen.
Darüber hinaus bietet Bouncer: A/B-Tests, Datenanreicherung für eine bessere Segmentierung, Toxizitätsprüfung, E-Mail-Verifizierungs-API.
📚 Lesen Sie mehr über E-Mail-Listenhygiene im neuesten Bericht!
Wie Bouncer Ihre E-Mail-Listenverwaltung verbessert:
Bouncer hält Ihre Liste frei von E-Mails, die nicht mehr funktionieren oder nie funktioniert haben. Sie verschwenden weder Zeit noch Mühe mit inaktiven Abonnenten. Weniger schlechte E-Mails verringern das Risiko, als Spam markiert zu werden, und Ihre guten E-Mails haben eine größere Chance, gelesen zu werden.
Preisgestaltung leicht gemacht:
Je mehr Sie kaufen, desto weniger zahlen Sie pro E-Mail – angefangen bei 0,008 $ pro E-Mail für kleinere Mengen bis hin zu 0,002 $ für größere Mengen. Sie brauchen keine Kreditkarte, um anzufangen, und die Guthaben, die Sie kaufen, verfallen nicht.
#2 Mailchimp
Mailchimp ist ein bekanntes Tool für E-Mail-Marketingdienste. Es umfasst verschiedene Funktionen für die Verwaltung von E-Mail-Listen und den Versand von Kampagnen.
Es unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Abonnenten und der Optimierung ihrer Marketingmaßnahmen.
Zu den wichtigsten Funktionen für die Verwaltung von E-Mail-Listen gehören:
- E-Mail-Automatisierung
- Benutzerdefinierte Arbeitsabläufe
- Unbegrenzte Segmentierung
- Erweiterte Segmentierung
- Benutzerdefinierte Ereignisse
- E-Mail- und SMS-Kampagnen
- Einblicke in die Zielgruppe
- Verhaltensbasiertes Targeting
Kosten:
Die Preise von Mailchimp beginnen bei 20 US-Dollar pro Monat für bis zu 500 Kontakte und beinhalten die Möglichkeit, bis zu 6.000 E-Mails pro Monat zu versenden.
Für größere Anforderungen gibt es den Premium-Tarif ab 350 US-Dollar pro Monat, der bis zu 10.000 Kontakte und bis zu 150.000 E-Mails pro Monat zulässt.
Die Kosten können sich summieren, zumal für jeden Kontakt, auch wenn er abgemeldet wurde, Gebühren anfallen.
💡 Mailchimp integriert sich mit Bouncer
#3 Mailerlite
MailerLite ist ein weiterer beliebter E-Mail-Marketingdienst, der für seine benutzerfreundliche Oberfläche und relativ günstige Preise bekannt ist.
Mit MailerLite können Unternehmen ihr Publikum vergrößern, Kundenbeziehungen stärken und ihre E-Mail-Marketing-Workflows automatisieren. Die Plattform umfasst außerdem eine Reihe von Funktionen, die verschiedene Aspekte der E-Mail-Listenverwaltung unterstützen.
Zu den wichtigsten Funktionen für die Verwaltung von E-Mail-Listen gehören:
- Einrichten automatischer E-Mails auf der Grundlage von Teilnehmeraktionen
- Gruppierung von Abonnenten nach bestimmten Kriterien
- Überwachung der Leistung von E-Mail-Kampagnen
- A/B-Tests
- Integration mit verschiedenen Plattformen
- Personalisierungsoption
- Zeitplanung
Kosten:
MailerLite bietet einen kostenlosen Plan für bis zu 1.000 Abonnenten, der Ihnen grundlegende Funktionen wie einen Drag & Drop-Editor und E-Mail-Automatisierung bietet.
Kostenpflichtige Tarife beginnen bei 10 US-Dollar pro Monat für 500 Abonnenten und bieten zusätzliche Funktionen wie unbegrenzte E-Mails, dynamische Inhalte und erweiterte Segmentierungstools.
💡 Mailerlite integriert sich mit Bouncer
#4 Moosend
Moosend ist ein E-Mail-Marketing-Tool, mit dem Marketingexperten E-Mails versenden, ihre Zielgruppe verwalten und ihre E-Mail-Liste erweitern können. Es lässt sich gut in CRMs integrieren, so dass sie Ihren Workflow unter Kontrolle halten können.
Zu den wichtigsten Funktionen für die Verwaltung von E-Mail-Listen gehören:
- Integrationen und Analysen
- Kundenspezifische Automatisierung
- Fähigkeiten zur Lead-Generierung
- Produktempfehlungen
- A/B-Tests
- Segmentierung
- Personalisierte Vorlagen
Kosten:
Moosend bietet eine kostenlose Testversion, die die meisten Kernfunktionen für 30 Tage enthält. Nach der Testphase beginnt der Preis bei 9 $ pro Monat für bis zu 500 Abonnenten, mit unbegrenzten E-Mails und vollem Funktionszugang. Der Preis steigt mit der Anzahl der Abonnenten, wobei für sehr große Listen individuelle Preise möglich sind.
💡 Moosend integriert sich mit Bouncer
#5 GetResponse
GetResponse ist eine beliebte E-Mail Marketing Software, die viele Unternehmen zum Versenden von E-Mails und zur Verwaltung ihrer Marketingkampagnen verwenden.
Sie ermöglicht es den Benutzern, ansprechende E-Mail-Newsletter, Autoresponder und Kampagnen zu erstellen, um mit ihren Abonnenten in Kontakt zu treten. Die Software verfügt auch über Tools zum Erstellen von Landing Pages und zur Durchführung von Webinaren.
Zu den wichtigsten Funktionen für die Verwaltung von E-Mail-Listen gehören:
- Automatisierung von Arbeitsabläufen
- Segmentierungs-Tools
- Detaillierte Berichte über Öffnungsraten, Klicks und Abmeldungen
- Optionen zum Importieren und Hosten einer E-Mail-Datenbank
- Tools zur Erstellung benutzerdefinierter Felder für die Datenerfassung
- Einfach zu verwendende Vorlagen für eine schnelle E-Mail-Einrichtung
- Integration mit anderen Plattformen zur Synchronisierung von Kontaktinformationen
- A/B-Tests zur Optimierung von E-Mail-Inhalten für verschiedene Segmente
💡 Getresponse integriert sich mit Bouncer
Kosten:
GetResponse beginnt bei 19 $ pro Monat für 1.000 Abonnenten und bietet verschiedene Pläne an, deren Funktionen und Preise mit der Größe der Abonnentenliste steigen. Für größere Listen, z. B. 25.000 Abonnenten, beginnen die Preise bei 174 $ pro Monat. Die Kosten steigen mit der Anzahl der Abonnenten.
#6 Mailgun
Mailgun ist ein Tool zur Verbesserung Ihrer E-Mail-Marketingbemühungen. Es ist spezialisiert auf das Senden, Empfangen und Verfolgen von E-Mails. Viele Unternehmen entscheiden sich für Mailgun, um große Mengen an E-Mails zu verarbeiten, z. B. für Werbekampagnen und Transaktionsnachrichten.
Zu den wichtigsten Funktionen für die Verwaltung von E-Mail-Listen gehören:
- RESTful E-Mail-APIs und SMTP-Relay
- Benutzerdefinierte Versanddomänen
- E-Mail-Analysen und Berichte
- Eingehende Weiterleitung
- E-Mail-Vorlagenerstellung und API
- E-Mail-Validierungen
- Nachverfolgung, Analyse und Webhooks
Kosten:
Mit Tarifen ab $15 pro Monat für 10.000 E-Mails bietet Mailgun Funktionen und Preise, die mit dem E-Mail-Volumen skalieren. Zum Beispiel umfasst der Basic-Plan 10.000 E-Mails ohne Tageslimit, und zusätzliche E-Mails kosten 1,80 $ pro 1.000.
#7 Omnisend
Omnisend ist eine Omnichannel-Marketing-Plattform, die sich auf E-Mail- und SMS-Automatisierung konzentriert, aber nicht nur.
Es hilft Online-Unternehmen, ihre Marketing-Reichweite zu erhöhen, indem es auch Web-Push-Benachrichtigungen und Social Media Messaging in eine einzige Kampagne integriert.
Zu den wichtigsten Funktionen für die Verwaltung von E-Mail-Listen gehören:
- E-Mail-Automatisierung
- Benutzerdefinierte Arbeitsabläufe
- Unbegrenzte Segmentierung
- SMS-Opt-in-Sammlung
- Benutzerdefinierte Domänensignatur (SPF/DKIM)
- Planung von personalisierten E-Mails
- Automatisierte Berichte
Kosten:
Es gibt drei Preisstufen, die für unterschiedliche Unternehmensgrößen geeignet sind. Der kostenlose Plan bietet 250 Kontakte, 500 E-Mails pro Monat und grundlegende Funktionen sowie ein SMS-Guthaben von 1 $.
Die kostenpflichtigen Tarife beginnen bei 25 US-Dollar pro Monat und richten sich an wachsende Unternehmen mit 1.500 Kontakten, 18.000 E-Mails pro Monat und erweiterten Supportoptionen.
Wählen Sie eine E-Mail-Marketingplattform, die für Sie geeignet ist
Der Einsatz von Marketingautomatisierung in Ihren E-Mail-Kampagnen hilft Ihnen, einen guten Ruf als Absender aufrechtzuerhalten, indem sichergestellt wird, dass Ihre Nachrichten die E-Mail-Abonnenten erreichen, ohne im Spam-Ordner zu landen. Eine überfüllte E-Mail-Liste kann Ihre Marketingbemühungen sabotieren.
Das Testen verschiedener Tools zur Verwaltung Ihrer E-Mail-Listen ist nicht nur wichtig, sondern auch notwendig, um die perfekte Mischung aus Funktionen und Preis zu finden, die zu Ihrem Unternehmen passt.
Warum probieren Sie nicht Bouncer kostenlos aus? Obwohl Bouncer nicht in erster Linie für die Verwaltung von E-Mail-Listen gedacht ist, sind seine Überprüfungsfunktionen äußerst wertvoll, um Ihre Liste effizient zu halten.
Melden Sie sich für Bouncer an und starten Sie mit 100 kostenlosen E-Mail-Verifizierungen und erfahren Sie, wie Sie damit sicherstellen können, dass Ihre E-Mails Ihre Zielgruppe erreichen!