Dabei geht es nicht nur um die Bereinigung von Listen, sondern auch um den Schutz vor Spam-Fallen und um Daten, die zur Verbesserung der Klickraten, der Konvertierung von Leads und der allgemeinen Marketingbemühungen beitragen.
Was können Sie also tun? Geben Sie die E-Mail-Liste Überprüfung Semrush – eine Funktion innerhalb ihrer Apps Marketplace, positioniert als Bonus für SEO Benutzer.
Aber ist es ein professionelles E-Mail-Verifizierungstool oder nur eine weitere SEO-Vergünstigung? Und noch wichtiger: Ist es das richtige E-Mail-Verifizierungstool für Ihre E-Mail-Marketingziele?
In diesem Leitfaden überprüfen wir das Angebot von Semrush, vergleichen es mit spezialisierten Tools wie Bouncer und helfen Ihnen bei der Entscheidung, was für Ihre geschäftlichen Anforderungen am besten geeignet ist – unabhängig davon, ob Sie Freiberufler, ein kleines Unternehmen oder ein Konzern sind.
Was Semrush bietet

Die E-Mail-Überprüfung von Semrush ist über das App Center verfügbar. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der Funktionen:
- Kostenloser Plan: 100 Überprüfungen/Tag (ca. 300/Monat, keine Kreditkarte erforderlich)
- Bezahlte Stufen: 1.000/Tag für eine monatliche Gebühr; 10.000/Tag für eine viel höhere monatliche Gebühr
Wesentliche Merkmale:
- Massen-E-Mail-Überprüfung über CSV/XLSX-Upload
- Einzelne E-Mail-Prüfungen mit Syntaxüberprüfung, MX-Eintragssuche und SMTP-Ping
- Die Bearbeitung einer E-Mail dauert ca. 2 Sekunden.
- Ergebnisse: gültige und ungültige E-Mails mit einfachen Berichten; exportierbar für Kampagnenzwecke
Beschränkungen:
- Keine E-Mail-Verifizierungs-API → keine Echtzeit-Validierung bei Formular- oder CRM-Eingaben
- Keine nativen Integrationsmöglichkeiten mit Marketingplattformen wie CRM, Google Sheets oder Zapier
- Es fehlen fortschrittliche Tools wie die Erkennung von Wegwerf-E-Mails, die Filterung von Spam-Fallen oder detaillierte Berichte.
- Kein Zustellbarkeits-Kit zur Bewertung der Posteingangsplatzierung, Authentifizierung von Domains oder Überwachung von Blocklisten
Insgesamt handelt es sich um ein einfaches Verifizierungstool, das beim Bereinigen von Listen hilft, aber nicht aktiv Ihren Absenderruf oder Ihre Infrastruktur schützt.
Was Benutzer über Semrushs Überprüfer sagen
Öffentliches Feedback ist rar. Auf G2, Capterra und Software Advice gibt es keine direkten Bewertungen für den Email Verifier von Semrush. Auf Trustpilot schätzen die Nutzer Semrush für SEO, merken aber an, dass der Email Verifier überteuert und wenig überzeugend ist.
Ein Reddit-Nutzer bezeichnete den Preis für 10.000 E-Mails als „betrügerisch“, während ein anderer kommentierte, dass sich das Tool wie ein weiteres Semrush-Add-on anfühlt, dessen eigenständiger Wert unklar ist.
Schlussfolgerung: Die Benutzer betrachten die E-Mail-Überprüfung von Semrush als eine hilfreiche, aber sekundäre Funktion und nicht als Ersatz für eine spezielle E-Mail-Überprüfung.
Seite-an-Seite-Vergleich: Semrush vs. Bouncer & der Markt
Merkmal | Semrush | Bouncer | ZeroBounce | NeverBounce | Per E-Mail erreichbar |
API/Echtzeit | ❌ Keine | ✅ Ja (E-Mail-Überprüfungs-API) | ✅ | ✅ | ✅ |
Bulk-Geschwindigkeit | 10k/Tag (~2 s/E-Mail) | 200k/Stunde | Schnell | Schnell | Ultra-schnell (0,012 s) |
Integrationsmöglichkeiten | ❌ Keine | ✅ 30+ Plattformen → Integrationen | ESPs | 80+ Anwendungen | Mehr als 90 Anwendungen |
Wegwerfbare Erkennung | ❌ | ✅ Toxizitätsprüfung | ✅ | ✅ | ✅ |
Identifizierung von Spam-Fallen | ❌ | ✅ Toxizität | ✅ | QA-Überprüfung | Grundlegende |
Toolkit zur Lieferbarkeit | ❌ | ✅ Lieferbarkeits-Kit | Teilweise | Nein | Nein |
Compliance & Datenschutz | Grundlegende Richtlinie | ✅ SOC2/GDPR → Unternehmen | GDPR | GDPR | GDPR |
Preis / 10k Emails | $149/mo ($1490 Wert) | ~$64 plus Nutzung | $180+ | ~$100+ | Gestaffelt |
*Preis bezieht sich auf das Basispaket oder das nächstgelegene Startpaket
Lücken in Semrush:
- Keine API → keine Echtzeit-Validierung für Formulare oder CRMs
- Keine Wegwerferkennung, Spam-Flags oder Zustellbarkeitstools auf Domänenebene
- Keine Integrationen → nur manuelle Uploads
- Hohe Kosten für begrenzte Funktionen
Wann Semrush „genug“ sein könnte
Das Tool von Semrush hat durchaus seine Berechtigung:
- Bestehende Semrush-Abonnenten, die selten E-Mails verifizieren
- ✅ Kleine Unternehmen oder Freiberufler, die <10k E-Mails/Monat reinigen
- ✅ Für die grundlegende Überprüfung von Massen-E-Mails, um eine Liste vor Kampagnen zu verifizieren
- ✅ Als schnelles, nicht installierbares Bonus-Tool im SEM-Plan enthalten
In diesen engen Anwendungsfällen reicht Semrush möglicherweise für den einfachen Gebrauch aus, wird aber schnell zu einer Einschränkung, wenn Ihr Volumen, Ihre Integrations- oder Listenhygieneanforderungen wachsen.
Warum Bouncer das richtige Werkzeug zur E-Mail-Überprüfung ist
Wenn Genauigkeit, Zuverlässigkeit und eine hervorragende Zustellbarkeit von E-Mails für Sie oberste Priorität haben, dann ist Bouncer genau das richtige E-Mail-Verifizierungstool für Sie.
Echtzeit und Massenstrom
Die robuste E-Mail-Verifizierungs-API von Bouncer bietet eine sofortige Echtzeit-Validierung für professionelle E-Mail-Adressen und verhindert, dass falsche Adressen oder temporäre E-Mail-Adressen in Ihre Systeme gelangen. Ganz gleich, ob Sie die Syntax von E-Mail-Domänen oder eine vollständige SMTP-Prüfung durchführen, Bouncer liefert blitzschnelle und präzise Ergebnisse. Es kann bis zu 180.000 E-Mails pro Stunde verarbeiten und ist damit eines der besten Tools auf dem heutigen Markt.
Integration als erster Ansatz
Bouncer ist so konzipiert, dass es sich perfekt in Ihre Arbeitsabläufe einfügt. Es lässt sich nahtlos in CRM-Plattformen (Customer Relationship Management), Marketinganwendungen und sogar Google Sheets integrieren, sodass Sie mühelos saubere, aktuelle Listen pflegen können. Ganz gleich, ob Sie den E-Mail-Verifizierungsprozess automatisieren oder neben E-Mail-Adressen auch Telefonnummern und andere Daten importieren möchten, Bouncer passt sich Ihrem Stack an – ganz ohne Programmieraufwand.
Erweiterte Schutzmaßnahmen
Bouncer prüft nicht nur die Syntax oder fängt Wegwerfkonten ab, sondern nutzt die Erkennung von Spam-Fallen, Wegwerf-E-Mails und einen proprietären Toxizitätsprüfungs-Score (0-5), um riskante Adressen zu kennzeichnen. Es schützt vor Catch-All- und Wegwerfadressen und stellt sicher, dass Ihre E-Mail-Kampagnen Bounce-Trigger und Spam-Flags vermeiden, bevor Sie überhaupt auf Senden drücken.
Datenschutz und Sicherheit auf Unternehmensniveau
Datenschutz ist wichtig, insbesondere bei B2B-Geschäften. Bouncer ist SOC2- und GDPR-konform, mit End-to-End-Verschlüsselung und Anonymisierung. Außerdem werden personenbezogene Daten standardmäßig nach 60 Tagen gelöscht. Für Unternehmen mit strengen Compliance-Anforderungen ist Bouncer ein zuverlässiger, sicherer Partner, der Daten innerhalb der EU verarbeitet und das Vertrauen der Nutzer schützt.
Preisgestaltung, die Sinn macht
Im Gegensatz zu Tools mit versteckten Kosten oder erzwungenen Stufen bietet Bouncer klare, nutzungsbasierte Preise. Sie können 10.000 Adressen für etwa 40-60 % weniger als bei anderen Diensten verifizieren. Darüber hinaus bietet es kostenlose Guthaben, eine unbegrenzte Nutzungsdauer und keine Gebühren für Duplikate oder „unbekannte“ Ergebnisse, was es kosteneffizient und skalierbar macht.
Zusätzliche Vorteile für Cold Emails und Kampagnen-ROI
Da Bouncer sowohl Echtzeit-Validierung als auch Massenüberprüfung unterstützt, ist es ideal für die Bereinigung von E-Mail-Listen und stellt sicher, dass Ihre Cold-E-Mails die richtige Zielgruppe erreichen. Echtzeitprüfungen bei der Anmeldung eliminieren ungültige und Wegwerfadressen, während Batch-Scans Ihre gesamte Liste auf dem neuesten Stand halten. Dies verbessert nicht nur die Zustellbarkeit, sondern schützt auch den Ruf Ihres Absenders, erhöht die Klickraten und unterstützt intelligentere, effektivere Kampagnen.
Wichtige Faktoren, die Sie kennen sollten
- Massenprüfung: Schnelle, groß angelegte Verarbeitung mit intelligenter Stapelverarbeitung
- SMTP-Überprüfung: Tiefgreifende Prüfungen über die Syntax hinaus
- Erkennung von temporären/wegwerfbaren E-Mails: Fängt Wegwerf- und Spam-Konten ab
- Anpassung an das Kundenbeziehungsmanagement: Funktioniert nahtlos mit CRMs und E-Mail-Plattformen
- Richtige Zustellbarkeit im Posteingang: Hilft sicherzustellen, dass Nachrichten im Posteingang landen – und dort auch bleiben
- Wertvolle Informationen: Verwertbare Ergebnisse, nicht nur Ja/Nein-Flaggen
- Telefonnummern (optionale Anreicherung): Integriert E-Mail mit breiteren Kontaktdaten
- Verschiedene Werkzeuge vereint: Echtzeit-, Batch-, API-, UI- und Zustellbarkeitssuite – alles in einem
Unterm Strich: Wenn Sie die Leistung Ihrer E-Mail-Kampagnen steigern, falsche Adressen eliminieren und zuverlässig skalieren möchten, ist Bouncer ein voll ausgestattetes, erstklassiges Tool, das auf Ergebnisse ausgelegt ist.
Was die Nutzer sagen
Auf G2 wird Bouncer mit 4,8/5 bewertet. Die Nutzer heben immer wieder die übersichtliche Benutzeroberfläche, die hohe Genauigkeit, den hervorragenden Kundensupport und die schnelle Bearbeitungszeit hervor.
Häufiges Lob umfasst:
- Besseres Targeting = mehr Leads und weniger Bounce
- Risikoetiketten erleichtern das Bereinigen von Listen im großen Maßstab
- Kein technisches Onboarding erforderlich – ideal für kleine Unternehmen und Vermarkter
Zu den konstruktiven Rückmeldungen gehört der Wunsch nach einer genaueren Einstufung der Risiken und einer genaueren Erläuterung der Zustellbarkeitsbewertungen.
Welche Probleme werden mit diesen Tools gelöst?
Semrush hilft dabei:
- Grundlegende E-Mail-Prüfung (Syntax, Domäne, SMTP-Ping)
- Reinigung kleiner E-Mail-Listen mit begrenztem Budget
- Eigenständige Überprüfungen vor dem Versand von E-Mails
Bouncer hilft mit:
- Langfristige Erhaltung der Gesundheit der Liste
- Verhinderung von Spam-Flags, Wegwerf-E-Mail-Adressen und gefälschten Adressen
- Echtzeit-Formularschutz, um Ihre Datenbank sauber zu halten
- Verbesserung der Zustellbarkeit, der Konversionen und der Reputation des Absenders
- Verknüpfung der Überprüfung mit Ihren allgemeinen Marketing-Tools und CRM
- Unterstützung von Arbeitsabläufen über Teams und Tools hinweg
Aufkommende Trends und Nutzeranforderungen
Bei der Analyse von Nutzerbewertungen, Branchenforschung und Expertendiskussionen – von Reddit bis hin zu SaaS-Vergleichsblogs – kristallisieren sich eine Handvoll wiederkehrender Anforderungen in der E-Mail-Verifizierungslandschaft heraus:
1. Benutzer wollen mehr als Syntaxprüfungen
Eine einfache Syntaxüberprüfung ist nicht mehr ausreichend. Moderne Kunden erwarten eine Adressüberprüfung in Echtzeit, eine integrierte Erkennung von Spam-Fallen und eine differenzierte Bewertung, die riskante E-Mails kennzeichnet, bevor sie in ihre Listen gelangen.
2. Die Zustellbarkeit ist zu einem zentralen KPI geworden
Saubere Listen spielen eine direkte Rolle für den Erfolg einer Kampagne. Laut Branchenanalysen führt eine regelmäßige E-Mail-Bereinigung zu „niedrigen Bounce-Raten, was wiederum den ROI erhöht“ – deshalb sollten Sie E-Mail-Adressen verifizieren. Darüber hinaus verbessert die Integration der Echtzeitüberprüfung mit ESPs und CRMs die Platzierung im Posteingang und schützt den Ruf des Absenders.
3. Integration ist nicht mehr optional
Manuelle CSV-Uploads frustrieren die Nutzer. In den Bewertungen wird der Bedarf an nahtlosen Workflows betont, die sich mühelos mit CRMs, Marketingplattformen und Tabellenkalkulationen synchronisieren lassen. Ein Experte legt Wert auf „API- und Integrationsfähigkeiten: Nahtlose Integration mit Ihrem bestehenden CRM, ESP und anderen Tools“.
4. Auf die Benutzeroberfläche kommt es an – vor allem für nichttechnische Teams
Nicht jeder hat die Unterstützung der Entwickler, und der Markt ist sich dessen bewusst. In einem populären Leitfaden wird darauf hingewiesen, dass sich Echtzeitprüfungen reibungslos in Anmeldeformulare integrieren lassen sollten, „ohne die Benutzererfahrung zu unterbrechen oder Ihre Systeme zu verlangsamen“. Einfach zu bedienende Dashboards mit klaren Statushinweisen werden zunehmend erwartet.
5. Datenschutz ≠ fakultativ
Im Jahr 2025 sind die GDPR und die globale Einhaltung von Datenschutzbestimmungen nicht verhandelbar. Eine Ressource betont, dass Verifizierungstools Vorschriften wie GDPR und CCPA unterstützen müssen, um als praktikabel zu gelten. Verkäufer brauchen sichere, anonymisierte Datenprozesse – und nicht nur ein Kontrollkästchen für Datenschutzrichtlinien.
Bouncer geht konsequent auf diese Bedürfnisse ein, während Semrush ihnen offenbar keine Priorität einräumt.
Abschließende Beurteilung: Lohnt sich Semrush?
Ja, aber nur für leichte oder gelegentliche Nutzung. Wenn Sie bereits für Semrush bezahlen und nur kleine E-Mail-Kampagnen durchführen, könnte das integrierte Tool für den Moment ausreichend sein. Es kann ungültige E-Mails bereinigen, Formatierungsprobleme erkennen und Adressen einzeln oder in kleinen Stapeln überprüfen.
Wenn Ihr Unternehmen jedoch auf Cold Outreach, Lead Nurturing oder groß angelegte E-Mail-Automatisierung setzt, wird das Tool schnell zur Einschränkung. Sie werden auf Echtzeit-Validierung, Automatisierung, Integrationen, Spamschutz und aussagekräftige Einblicke in die Qualität Ihrer Liste verzichten müssen.
In diesem Fall ist der Wechsel zu einem spezialisierten Tool wie Bouncer ein strategisches Upgrade. Sie erhalten leistungsstarke Funktionen, intelligentere Workflows und bessere Daten – alles, damit Sie an die richtigen Posteingänge und nicht an irgendeine Adresse senden können.
TL;DR für Entscheidungsträger
- Semrush ist gut geeignet, wenn Sie 100-300 E-Mails pro Monat verifizieren müssen, keine Automatisierung benötigen und die Plattform bereits nutzen.
- Bouncer wurde für Unternehmen entwickelt, die Wert auf ROI, Posteingangsplatzierung, Listenhygiene und datengestützte Entscheidungen legen.
- Wenn Sie E-Mails versenden, die sich auf den Umsatz, den Ruf oder die Beziehungen auswirken, ist Bouncer die sicherere Wahl.
Der Email Verifier von Semrush ist ein gutes Basis-Tool für gelegentliche E-Mail-Prüfungen, wenn Sie bereits ein Semrush-Benutzer sind. Es ermöglicht eine minimale Massenüberprüfung, hilft bei der Reduzierung falscher Adressen und bietet eine schnelle Benutzeroberfläche – aber es fehlen die Integrationen, erweiterten Schutzfunktionen, APIs und die Leistung, auf die sich Profis verlassen.
Wenn Ihre E-Mail-Kampagne, Ihre Marketingbemühungen oder Ihre E-Mail-Marketingstrategie eine zuverlässige Listenhygiene und eine starke Absenderreputation erfordern, ist Bouncer für Sie gemacht:
- Echtzeit-Validierung über API, Massenkapazität bis zu 200K/Std.
- Schützt vor Spam-Fallen, Wegwerf-E-Mails und Listen-Toxizität
- Tools zur Überwachung von Zustellbarkeit, Authentifizierung und Spam-Platzierung
- Tiefgreifende Integrationen über Plattformen und Arbeitsabläufe hinweg
- Gute Preisgestaltung und Benutzerzufriedenheit – 4.9/5 auf Capterra
Sind Sie bereit, Ihre E-Mail-Bemühungen zu verbessern?
➡️ Testen Sie das E-Mail-Verifizierungs-Tool von Bouncer und erhalten Sie 100 kostenlose Credits
➡️ Sofortige Integration mit Ihrem Stack über E-Mail-Verifizierungs-API
➡️ Verbessern Sie Vertrauen und Zustellbarkeit mit Bouncer Shield, Toxicity Check und Deliverability Kit
Vertrauen Sie auf die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails. Schützen Sie den Ruf Ihres Absenders. Beginnen Sie heute.