Die meisten E-Mail-Vermarkter kennen den Wert einer sauberen E-Mail-Liste, aber es scheint eine Menge Arbeit zu sein.
Von Zeit zu Zeit müssen Sie alle Adressen in Ihrer Liste überprüfen, um alle faulen Eier zu entfernen. Aber es gibt eine Möglichkeit, effizienter zu sein: E-Mail-Validierung mit einem Widget.
Heute zeigen wir Ihnen, was ein E-Mail-Verifizierungs-Widget ist und wie Sie es nutzen können, um das Beste aus Ihrem E-Mail-Verifizierungsdienst herauszuholen.
Was ist ein Widget zur E-Mail-Überprüfung?
Ein E-Mail-Verifizierungs-Widget ist ein Stück Code, das in eine Webseite eingebettet wird. Genauer gesagt, in das Formular, in dem die Benutzer ihre E-Mail-Adressen hinterlassen. Es hilft Website-Besitzern, riskante E-Mail-Adressen zu entfernen, sobald jemand sie auf einer Webseite eingibt, und nicht erst später, wenn Sie Ihre gesamte E-Mail-Liste verifizieren wollen .
Wie funktioniert ein Widget zur E-Mail-Überprüfung?
Wenn Sie auf Ihrer Website ein E-Mail-Formular einfügen, hinterlassen Kunden ihre Adressen, um sich für Ihren Newsletter anzumelden, eine kostenlose Testversion Ihres Produkts zu erhalten, eine Demo zu buchen oder etwas anderes.
Das Problem ist, dass Menschen manchmal absichtlich oder versehentlich ungültige E-Mails in Ihr Formular eintragen. Ein Widget zur Überprüfung von E-Mail-Adressen verifiziert E-Mails direkt auf Ihrer Webseite und überprüft in Echtzeit, ob die E-Mail gültig ist.
Die E-Mail-Überprüfung hilft, Folgendes zu vermeiden:
- E-Mails mit falscher Syntax (fehlendes @-Zeichen, ungültige Zeichen)
- Veraltete Emails (nicht mehr in Gebrauch)
- Gefälschte E-Mails (existieren nicht)
- Wegwerf-E-Mails (die nur zu dem Zweck erstellt wurden, um sich beispielsweise auf einer Website zu registrieren)
- Spam-Fallen (Adressen, die speziell zum Abfangen von Spammern erstellt wurden)
- Catch-all-Adressen (Rollenkonten wie [email protected])
Auf diese Weise sind alle E-Mails, die schließlich auf Ihren E-Mail-Listen landen, legitim, und Sie können Inhalte an diese Adressen senden, ohne sich Sorgen um Ihren Absenderruf zu machen.
Das Widget wird in der Regel über ein jQuery-Validierungs-Plugin, ein HTML-Code-Snippet oder etwas Ähnliches in eine Webseite eingebettet. Mit nur wenigen Codezeilen oder einer einzigen Javascript-Datei werden E-Mails am Eingabepunkt validiert.
Alternativ müssten Sie alle E-Mails auf einer Webseite sammeln, eine Liste zusammenstellen und diese dann zu einem E-Mail-Validierungsdienst wie Bouncer hochladen, um die Liste zu bereinigen und nur gültige E-Mails zu erhalten.
Warum ein Widget für die E-Mail-Validierung verwenden?
Sie können einfach Adressen sammeln und einmal im Monat eine gründliche E-Mail-Überprüfung durchführen, anstatt etwas wie ein Javascript-Widget auf Ihrer Website zu verwenden. Die E-Mail-Validierung mit einem Widget ist jedoch für Ihre Website und Ihr Unternehmen sinnvoll.
Unmittelbares visuelles Feedback erhalten
Nicht alle Kunden hinterlassen absichtlich falsch geschriebene, veraltete oder gefälschte E-Mail-Adressen. Einige von ihnen wollen Ihnen ihre E-Mail-Adressen wirklich hinterlassen, machen aber versehentlich Tippfehler bei der Übermittlung einer Adresse.
Ein Überprüfungs-Widget gibt ihnen ein sofortiges Feedback und sagt ihnen, dass die Adresse nicht gültig ist. Dieses visuelle Feedback hilft ihnen, ihren Fehler zu erkennen und die richtige Adresse erneut zu übermitteln.
Sparen Sie Geld für Ihre E-Mail-Marketing-Software
Tools wie Mailchimp bieten nur eine begrenzte Anzahl kostenloser E-Mail-Adressen, die Sie in Ihren Listen speichern können. Je mehr E-Mails Sie hinzufügen, desto höher wird Ihre monatliche Rechnung sein. Natürlich sollten die Adressen auf Ihren Listen gültig sein und keine unzustellbaren E-Mails enthalten, die Ihre Listen nur verstopfen.
Wenn ein Benutzer eine ungültige E-Mail-Adresse eingibt, gelangt sie gar nicht erst zum endgültigen Ziel – der Liste in Ihrer E-Mail-Marketing-App. Im Laufe der Zeit kann die Beseitigung dieser ungültigen E-Mail-Adressen erhebliche Geldbeträge einsparen.
Bleiben Sie konform mit Gesetzen wie der GDPR
Die Allgemeine Datenschutzverordnung schreibt vor, dass die von Ihnen erfassten Daten korrekt sein müssen. Wenn Ihre E-Mail-Felder über eine integrierte Validierung verfügen, müssen Sie sich um eine Sache weniger Sorgen machen.
Genaue E-Mail-Marketing-Kennzahlen erhalten
Mehrere Instanzen ungültiger E-Mails führen dazu, dass Ihre Berichte und Metriken ungenau sind. Zum Beispiel fügen eine Reihe von Nutzern gefälschte oder veraltete Adressen über Ihre Website hinzu. Wenn Sie neue E-Mail-Kampagnen von Ihrer Domain aus versenden, führen diese Adressen unweigerlich zu Bounces.
Anstelle der typischen E-Mail-Analysen haben Sie ein Dashboard voller Bounces und unzustellbarer E-Mails. Dies verzerrt Ihre Gesamtmetriken und verhindert, dass Sie die Leistung Ihrer E-Mail-Strategie genau bewerten können.
Freie E-Mail-Adressen sperren
Sie können die Regeln für die E-Mail-Validierung festlegen, und manchmal können Sie sogar gültige E-Mails ablehnen, wenn sie kostenlos sind. Mit anderen Worten: Wenn jemand versucht, sich mit einer Gmail- oder Yahoo-E-Mail für eine Demo anzumelden, können Sie die Konfigurationsoptionen nutzen und das Widget anweisen, diese E-Mails nicht durchzulassen.
Obwohl es sich hierbei technisch gesehen nicht um schlechte E-Mail-Adressen handelt, sind sie für Ihr Unternehmen möglicherweise nicht wertvoll, und Sie können die E-Mail-Felder so einrichten, dass sie bei der Eingabe eingeschränkt werden.
Schützen Sie den Ruf Ihrer Domain
Die Domain-Reputation ist eine Bewertung, die E-Mail-Anbieter Ihrer Domain zuweisen. Je besser die Reputation, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre E-Mails zugestellt werden.
Mit Widgets zur E-Mail-Validierung entfernen Sie ungültige Adressen direkt im E-Mail-Feld auf Ihrer Website. Da Sie keine E-Mails mehr an veraltete, ungültige, „Catch-All“-Adressen und andere Arten von schlechten Adressen senden, steigt Ihre Domain-Reputation.
So installieren Sie ein Widget zur E-Mail-Überprüfung
Die Installation von Widgets für die E-Mail-Validierung ist sehr einfach. Je nach Anbieter kann es sich um ein Javascript-Widget oder ein HTML-Code-Snippet handeln, mit dem Sie arbeiten.
Kopieren Sie einfach ein paar Codezeilen und fügen Sie sie in Ihre Webseite ein, auf der Sie E-Mails sammeln wollen. Möglicherweise benötigen Sie die Hilfe eines Entwicklers, wenn Sie mit verschiedenen CSS-Klassen arbeiten oder einen Captcha-Dienst integrieren möchten.
So funktioniert es zum Beispiel in Bouncer.
- Erzeugen Sie einen API-Schlüssel für Ihr spezifisches Bouncer-Konto.
- Wählen Sie die Art der Authentifizierung: x-api-key in der Kopfzeile oder „einfache“ Authentifizierung mit API-Schlüssel als Passwort
- Kopieren Sie den Code und fügen Sie ihn auf Ihrer Websiteein
- Bouncer prüft, ob die hinzugefügten Adressen gültige E-Mails sind
- Wenn ja, werden sie an eine E-Mail-Liste in Ihrem bevorzugten E-Mail-Marketing-Toolweitergeleitet.
- Wenn nicht, werden sie sofortverworfen .
Wie die meisten Tools verfügt auch Bouncer über eine ausführliche API-Dokumentation, die Sie einsehen können, wenn Sie Hilfe bei der Einrichtung der API benötigen. Sie haben zum Beispiel Probleme mit externen Abhängigkeiten, damit die Formulare in einem bestimmten Browser funktionieren usw.
Und wenn Sie immer noch nicht wissen, wie Sie die API mit Ihrer Website und dem Rest Ihres Toolstacks verbinden können, können Sie sich mit unserem Support-Team in Verbindung setzen und das Problem mit wenigen Klicks lösen.
E-Mail-Validierung in Echtzeit mit Bouncer
Sie müssen keine fortgeschrittenen Programmiersprachen beherrschen, um ein Widget zur E-Mail-Überprüfung auf Ihrer Website zu installieren. Mit Bouncer können Sie unsere API nutzen, sie an Ihre Präferenzen anpassen und E-Mail-Adressen direkt bei der Eingabe validieren.
Bereinigen Sie Ihre komplette Liste, steigern Sie die E-Mail-Beteiligung und verbessern Sie Ihren Absenderruf und die Gesamtrendite des E-Mail-Marketings.
Melden Sie sich noch heute für Bouncer an und bestätigen Sie Ihre ersten 100 E-Mails kostenlos!
Häufig gestellte Fragen
Sie haben eine Frage? Vielleicht haben wir die Antwort.
Wer kann ein Widget zur E-Mail-Überprüfung verwenden?
Jeder mit einer Website und einem Abonnement für einen E-Mail-Validierungsdienst.
Muss ich ein Entwickler sein, um Widgets zur E-Mail-Überprüfung zu verwenden?
In den meisten Fällen nicht. Ein einfaches Javascript-Widget oder ein HTML-Codefragment lässt sich leicht hinzufügen und erfordert nur das Kopieren und Einfügen von Code. Wenn Sie Ihr Formular jedoch anpassen und Funktionen wie Google Recaptcha oder Ähnliches hinzufügen möchten, benötigen Sie die Hilfe von jemandem, der sich mit Code auskennt.
Wie viel kostet die Verwendung von Verifizierungs-Widgets?
Das hängt von dem Anbieter ab, den Sie wählen. In der Regel werden Sie für jede E-Mail, die Sie überprüfen, bezahlt. Sie können monatliche Preispläne erstellen oder Guthaben für die Überprüfung erwerben. Zum Beispiel kostet Bouncer nur 8 $ für die Überprüfung von 1.000 E-Mail-Adressen.