Aber die gute Nachricht ist, dass Sie nicht immer dafür bezahlen müssen, um Ihr Unternehmen auf Vordermann zu bringen. Mehrere Plattformen bieten kostenlose Tools zur Überprüfung von E-Mail-Listen an, mit denen Sie E-Mail-Adressen verifizieren, Ihre Zustellbarkeit schützen und die richtige Zielgruppe erreichen können, ohne Ihr Budget zu sprengen.
Im Folgenden stellen wir die besten kostenlosen E-Mail-Verifizierungstools des Jahres 2025 vor, beginnend mit dem Tool, das für Vermarkter, Vertriebsteams und kleine Unternehmen am geeignetsten ist.
Bouncer – Das beste kostenlose Allround-Tool zur E-Mail-Überprüfung

Wenn Sie Verifizierung in Echtzeit, Massenprüfung und Integration ohne Umwege wünschen, ist Bouncer die erste Wahl. Es bietet eine großzügige kostenlose Stufe mit 100 Verifizierungsguthaben und keinerlei Kompromisse bei den Kernfunktionen. Neben der E-Mail-Prüfung bietet es auch völlig kostenlose E-Mail-Listenproben an.
Hauptmerkmale des E-Mail-Verifizierungstools:
- Echtzeit- und Massen-E-Mail-Verifizierung
- 100 kostenlose Credits mit vollem Zugang zu den Funktionen
- Erweiterte Erkennung von Wegwerf-E-Mail-Adressen und Spam-Fallen
- Behandlung von Catch-All-Domänen und Syntaxvalidierung
- GDPR- und SOC2-konformer Datenschutz
- Integration von Google Sheets, CRM und Marketingplattformen
- E-Mail-Überprüfungs-API für Entwickler
- Bis zu 180.000 Überprüfungen pro Stunde (die schnellste ihrer Klasse)
Warum es sich auszeichnet:
Bouncer ist nicht nur genau, sondern auch so konzipiert, dass er sich in Ihre realen Arbeitsabläufe einfügt.
Es lässt sich in Ihr CRM oder Google Sheets einbinden, validiert E-Mails in Echtzeit und trägt zum Schutz Ihres Absenderrufs bei, indem es riskante E-Mails abfängt, bevor sie die Leistung Ihrer Kampagne beeinträchtigen. Dank der Bouncer API können Sie sogar eine nahtlose Überprüfung in Anmeldeformulare oder E-Mail-Marketingkampagnen integrieren.
Wenn Sie mit kalten E-Mails, unzustellbaren Adressen oder unordentlichen Verteilerlisten zu tun haben, hilft Bouncer, die Dinge schnell zu bereinigen. Und der Ruf Ihrer Domäne bleibt intakt.
Entdecken Sie die Funktionen von Bouncer
Testen Sie die E-Mail-Verifizierungs-API
Sichern Sie Ihre Domain mit Bouncer Shield
ZeroBounce – Am besten für Genauigkeit auf Unternehmensebene
ZeroBounce bietet 100 kostenlose E-Mail-Verifizierungsguthaben pro Monat, mit hoher Genauigkeit bei der Erkennung von Spam-Fallen und Missbrauchs-E-Mails.
Vorteile:
- E-Mail-Überprüfung mit starker Spam-Fallen-Erkennung
- Validiert Syntax, Domäne, MX-Einträge
- Entfernt missbräuchliche, temporäre und ungültige E-Mails
Nachteile:
- API ist hinter Bezahlschranken versteckt
- Höhere Preise, sobald die kostenlosen Credits aufgebraucht sind
Wenn Sie jedoch hochvolumige E-Mail-Marketingkampagnen durchführen und einen guten Ruf als Absender aufrechterhalten möchten, bietet ZeroBounce Tools auf Unternehmensniveau.
NeverBounce – Gut für CRM- und ESP-Integration
NeverBounce bietet Ihnen 10 kostenlose E-Mail-Überprüfungen, um das Tool zu testen. Obwohl es begrenzt ist, unterstützt es die nahtlose Synchronisierung mit E-Mail-Dienstleistern (ESPs) und CRM-Plattformen.
Höhepunkte:
- Verbindet mit HubSpot, Mailchimp, ActiveCampaign
- Überprüft die Gültigkeit von E-Mails in Echtzeit
- Bulk-E-Mail-Prüfung und Listenbereinigung
Nachteilig:
- Begrenzter kostenloser Plan
- Bezahlte Stufen können sich schnell summieren
Ideal, wenn Sie versuchen, die Listenbereinigung direkt innerhalb Ihrer bestehenden E-Mail-Marketing-Einrichtung zu automatisieren.
QuickEmailVerification – Gut für schnelle Batch-Uploads
Mit QuickEmailVerification erhalten Sie täglich 100 kostenlose E-Mail-Verifizierungspunkte. Es führt tiefgreifende Prüfungen durch, einschließlich SMTP- und DNS-Eintragsüberprüfungen.
Bemerkenswerte Merkmale:
- Schnelles Hochladen und Verarbeiten von Stapeln
- Überprüft MX-Einträge, Domäneninformationen und riskante E-Mails
- Sofortiger Export sauberer Verteilerlisten
QuickEmailVerification eignet sich gut für E-Mail-Vermarkter, die mehrere Listen verwalten und schnell saubere, zustellfähige Adressen benötigen.
Verifalia – Gut für mehrsprachige und globale E-Mail-Kontrollen
Verifalia bietet täglich 25 kostenlose Credits, die alle 24 Stunden aktualisiert werden. Es zeichnet sich durch die Überprüfung von internationalen Adressen und die Unterstützung mehrerer Sprachen aus.
Stärken:
- Unterstützt mehrere E-Mail-Formate und Zeichensätze
- Echtzeit- und Stapelverarbeitung
- Liefert detaillierte Berichte und Bewertungen
Schwachstellen:
- Langsamere Durchlaufzeiten für große Chargen
- Der kostenlose Plan enthält nicht alle erweiterten Funktionen
Für diejenigen, die globale E-Mail-Kampagnen durchführen, sind die mehrsprachige Unterstützung und die flexible API von Verifalia jedoch ein großes Plus.
MailerCheck – Gut für intuitive UI
MailerCheck bietet eine kostenlose Testversion für neue Benutzer. Seine Benutzeroberfläche ist eine der saubersten in diesem Bereich, was es zu einer guten Wahl für technisch nicht versierte Benutzer macht.
Kernkompetenzen:
- Erkennung doppelter E-Mails
- Mail-Server- und DNS-Prüfungen
- E-Mail-Validierung API
- Markiert riskante E-Mails und „catch-all“-Domains
Ideal für kleine Unternehmen, die Wert auf Klarheit, Einfachheit und die Platzierung im Posteingang legen.
BulkEmailChecker – Gut für schnelle Stichprobenprüfungen
Wenn Sie nicht auf der Suche nach umfangreichen Funktionen sind und nur schnell ein paar Adressen überprüfen möchten, bietet BulkEmailChecker einen begrenzten kostenlosen Zugang, für den keine Kreditkarte erforderlich ist.
Vergünstigungen:
- Schnelle Validierung für kleine Mengen
- Keine Anmeldung zum Test erforderlich
- Grundlegende MX- und SMTP-Prüfungen
Beschränkungen:
- Keine API im kostenlosen Tarif
- Erkennt keine Spam-Fallen oder toxische E-Mails
Dennoch ist es praktisch, um ein paar verdächtige E-Mails zu überprüfen oder ein anderes Tool zu ergänzen.
Vergleichstabelle der Merkmale
Werkzeug | Kostenlose Credits | API-Zugang | Echtzeit-Prüfung | Spam-Fallen-Erkennung | UI Einfachheit | GDPR/SOC2 |
Bouncer | 100 | Ja | Ja | Ja | Sehr leicht | Ja |
ZeroBounce | 100/Monat | Begrenzt | Ja | Ja | Mäßig | Ja |
NeverBounce | 10 | Ja | Ja | Teilweise | Einfach | Ja |
QuickEmailVerification | 100/Tag | Ja | Ja | Ja | Mäßig | Ja |
Verifalia | 25/Tag | Ja | Ja | Ja | Mäßig | Ja |
MailerCheck | Testversion | Ja | Ja | Ja | Ausgezeichnet | Ja |
BulkEmailChecker | Begrenzt | Nein | Ja | Nein | Einfach | Nein |
Wichtige Trends bei kostenlosen E-Mail-Verifizierungstools
- Echtzeit-Validierung wird jetzt erwartet und ist kein Bonus mehr.
- Immer mehr Tools bieten APIs zur E-Mail-Überprüfung an, um Anmeldeformulare und CRM-Workflows zu unterstützen.
- Die Erkennung von Catch-All-Domains, Wegwerfadressen und riskanten Posteingängen wird zur Norm.
- Marketingexperten wünschen sich Integrationen mit Google Sheets, E-Mail-Plattformen und CRM-Systemen von Vertriebsteams.
- Datenschutz ist ein Muss. Tools, die sensible Daten verarbeiten, müssen GDPR/SOC2 erfüllen.
- Die Vermarkter fordern eine bessere Benutzeroberfläche, vor allem in kleinen Unternehmen ohne technischen Support.
Warum Freiheit immer noch ihren Preishat
Kostenlose E-Mail-Prüfprogramme eignen sich zwar hervorragend für Stichproben oder die Bereinigung kleiner Listen, aber die meisten beschränken den API-Zugang, die Überprüfungstiefe oder die Stapelgröße. Sie sind oft:
- Deckelung der Überprüfungen auf 10-100/Tag
- Erfordert ein monatliches Abonnement zur Aufhebung von Beschränkungen
- Überspringen Sie tiefer gehende Prüfungen wie Mailserver-Pings oder die Analyse von DNS-Einträgen.
- Sie unterstützen keine Team-Workflows oder Echtzeit-Überprüfungen im großen Maßstab.
Sie können zwar Listen überprüfen und ungültige E-Mail-Adressen entfernen, ohne einen Cent auszugeben, aber stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gewählte Tool Ihren Absenderruf schützt.
Entlarvung von Mythen: Häufige Missverständnisse über kostenlose E-Mail-Prüfer
Selbst unter erfahrenen E-Mail-Vermarktern halten sich hartnäckig einige Mythen darüber, wie kostenlose E-Mail-Verifizierungstools wahrgenommen werden. Lassen Sie uns die Dinge richtig stellen.
Mythos Nr. 1: Ein kostenloser E-Mail-Prüfer kann keine echten Probleme wie ungültige Adressen oder Spam-Beschwerden erkennen
Die Realität:
Die Vorstellung, dass man mit einem kostenlosen Konto „Spielzeug“-Funktionen erhält, ist überholt. Viele moderne kostenlose E-Mail-Überprüfungsprogramme (wie Bouncer) prüfen auf ungültige Adressen, Spam-Beschwerden, Catch-All-Adressen und sogar riskante E-Mail-Domänen.
Sie können E-Mail-Adressen mit einem hohen Maß an Genauigkeit überprüfen, selbst mit einem begrenzten Tarif. Wichtiger als der Preis ist, worauf das Tool prüft: E-Mail-Server, MX-Einträge und ob eine E-Mail-Adresse existiert. Diese Prüfungen können Ihren Ruf als Absender schützen, noch bevor Sie auf „Senden“ klicken.
Mythos Nr. 2: Wenn die E-Mail-Adresse gültig ist, wird die Nachricht definitiv zugestellt
Die Realität:
Nur weil eine E-Mail-Adresse gültig ist, heißt das noch lange nicht, dass sie auch den gewünschten Empfänger erreicht. Einige Adressen sind mit „catch all“-Domänen oder inaktiven Posteingängen verknüpft, die eingehende E-Mails stillschweigend ablehnen. Ohne eine ordnungsgemäße Erkennung werden Ihre sorgfältig erstellten E-Mail-Nachrichten möglicherweise nie am anderen Ende ankommen.
Deshalb sind Funktionen wie die Echtzeit-Überprüfung und Tools zur Überprüfung von Massen-E-Mails, die das tatsächliche Antwortverhalten auf E-Mails untersuchen, so wichtig. Die Validierung ist nur der erste Schritt – die Zustellbarkeit von E-Mails ist ein umfassenderes Ziel.
🚫 Mythos Nr. 3: Kostenlose Tools sind Zeitverschwendung – man muss sowieso bezahlen
Die Realität:
Das stimmt nicht. Ein kostenloses Tool kann Ihnen helfen, kleine Verteilerlisten zu bereinigen, eine neue Domäne aufzuwärmen oder E-Mail-Server vor einer großen E-Mail-Marketingkampagne zu überprüfen. Einige Plattformen, wie z. B. Bouncer, ermöglichen die kostenlose Überprüfung von E-Mail-Adressen und sogar die Integration mit Google Sheets oder CRMs, ohne dass eine Kreditkarte erforderlich ist.
Wenn Sie Geld sparen und gleichzeitig den Ruf Ihrer Domain schützen und E-Mails an die richtigen Posteingänge senden möchten, ist ein gut ausgewähltes kostenloses Tool ein guter Ausgangspunkt.
Überprüfen Sie E-Mail-Adressen mit dem bestmöglichen Tool!
Wenn es Ihnen ernst damit ist, die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails zu verbessern, die Absprungrate zu senken und mehr gültige E-Mail-Adressen zu erreichen, sollten Sie damit beginnen, Ihre Liste zu verifizieren. Ein gutes Tool zur E-Mail-Überprüfung hilft Ihnen, Spam-Ordner zu reduzieren, ungültige E-Mails und doppelte E-Mails zu erkennen und letztendlich Geld zu sparen.
Bouncer ist die erste Wahl, nicht nur weil es kostenlos ist, sondern weil es jedem Benutzer Funktionen auf Unternehmensniveau bietet. Von der Echtzeit-Überprüfung über die Erkennung von Spam-Fallen bis hin zur intelligenten Bewertung riskanter E-Mails – die Software erfüllt alle Anforderungen.
Bevor Sie also Ihre nächste Kampagne abschicken, sollten Sie sich eine Minute Zeit nehmen, um zu prüfen, ob eine E-Mail gültig ist.
Es könnte der Unterschied zwischen der Platzierung im Posteingang und der Unsichtbarkeit sein.
Starten Sie noch heute mit der kostenlosen E-Mail-Prüfung von Bouncer.