Haben Sie schon einmal das Logo einer Marke neben einer E-Mail bemerkt, die Sie erhalten haben?
Das ist BIMI bei der Arbeit – und es ist mehr als nur ein hübsches Bild in Ihrem Posteingang.
Es steht für Brand Indicatorsfor Message Identification (Markenindikatorenzur Identifizierung von Nachrichten) und macht E-Mails vertrauenswürdiger und leichter zu erkennen.
Im Folgenden wird erläutert, was BIMI ist, wie es die E-Mail-Szene verändert und warum Sie sich dafür interessieren sollten.
Was ist BIMI (Brand Indicators for Message Identification)?
BIMI ist eine Authentifizierungsmethode, die in der E-Mail-Kommunikation verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine ID-Plakette, die neben dem Namen des Absenders platziert wird, damit die Empfänger wissen, dass die E-Mail von dem verifizierten Unternehmen stammt. Es arbeitet Hand in Hand mit der DMARC-Durchsetzung, einer Sicherheitseinrichtung, die Unternehmen verwenden, um zu verhindern, dass ihre E-Mail-Adressen gefälscht werden.
Quelle: Google Workspace Updates
Wer hat BIMI ins Leben gerufen? Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die Idee einer zusätzlichen Authentifizierung mit X (damals noch Twitter) im Juni 2009 begann. Damals wurde eine Markierungsüberprüfungsstelle eingeführt.
Im Jahr 2021 haben sich die AuthIndicators Working Group (einschließlich Google und Mailchimp) und E-Mail-Vermarkter zusammengetan, um diese Idee irgendwie in die E-Mail-Postfächer zu bringen – und BIMI geschaffen.
Ihre Aufgabe? Ganz einfach: aufdringliche gefälschte E-Mail-Nachrichten beseitigen und die Posteingänge der Empfänger durch bessere Sicherheitsprotokolle sicherer machen.
Im Posteingang von Yahoo werden zum Beispiel BIMI-geprüfte Absender mit dem Markenlogo neben dem Firmennamen angezeigt, wie hier:
Quelle: Yahoo Sender Hub
Hinweis: Die Anzeige des BIMI-Logos kann je nach E-Mail-Anbieter des Empfängers unterschiedlich sein.
Wie funktioniert BIMI record mit Markenlogos?
BIMI funktioniert auf ziemlich logische Weise.
Ein Domänenbesitzer legt einen speziellen BIMI-DNS-TXT-Eintrag an (Informationen über eine Domäne wie ihre IP-Adresse usw.).
Wenn die Empfänger E-Mails erhalten, prüfen die Posteingangsanbieter, ob sie von dem Unternehmen stammen, das sie vorgibt zu sein. Dies ist der Teil der Authentifizierung, der mit allen E-Mail-Standards funktioniert.
Wenn die E-Mail als authentisch eingestuft wird, sucht sie automatisch nach diesem speziellen DNS-Eintrag.
Wenn es einen BIMI-DNS-Eintrag für diese E-Mail gibt, unterstützen die Mailbox-Anbieter BIMI-Markenindikatoren für dieses Unternehmen.
Das Ergebnis? Wenn die E-Mail im Posteingang des Empfängers landet, enthält sie die markenkontrollierten Logos mit den verifizierten Prüfzeichen-Zertifikaten daneben.
Dazu müssen Sie lediglich eine BIMI-Datei in Ihr E-Mail-Marketing-Tool hochladen. Dabei kann es sich um eine SVG-Datei oder ein anderes Dateiformat handeln, das mit Mailservern funktioniert. Und ehe Sie sich versehen, werden alle Ihre Marketing-E-Mails ernster genommen, während Sie Ihren Empfängern eine bessere Benutzerfreundlichkeit und zusätzliche Sicherheit bieten.
Warum sollten Sie sich für BIMI interessieren?
Über 75 % der gezielten Cyberangriffe beginnen mit einer einzigen E-Mail.
BIMI hilft bei der Lösung dieses Problems und unterstützt den Empfänger dabei, gefälschte E-Mails von echten zu unterscheiden.
Es macht Ihre E-Mails leicht identifizierbar und erhöht die Sicherheit und das Vertrauen in einer Welt, in der E-Mail-Betrug nur allzu häufig vorkommt.
Aber es gibt noch viele weitere Gründe, warum Sie ernsthaft über die Einführung von BIMI nachdenken sollten.
Weniger Spam-Beschwerden
Wenn Sie BIMI implementieren, erscheint das Logo Ihrer Marke stolz neben Ihren E-Mails in den Posteingängen Ihrer Kunden.
Es zeigt ihnen, dass das Öffnen der E-Mail ihre Sicherheit nicht gefährdet.
Es ist weniger wahrscheinlich, dass die Empfänger die E-Mails Ihres Unternehmens als Spam markieren (lesen Sie, warum sie zu Spam werden). Das bedeutet, dass BIMI Ihnen hilft, Spam-Beschwerden zu reduzieren und die Öffnungsraten zu verbessern.
Bessere Ergebnisse für E-Mail-Versender
E-Mail-Sicherheit ist der Kern von BIMI, nicht nur die Sichtbarkeit der Marke.
Wenn Sie einen BIMI-TXT-Eintrag im DNS Ihrer E-Mail-Domäne einrichten und die neuesten BIMI-Anforderungen befolgen, zeigen Sie den Mailbox-Anbietern, dass Sie es mit dem Schutz Ihrer Marke und der Sicherheit ihrer E-Mail-Kunden ernst meinen.
Der Aufwand führt zu einer höheren Absenderbewertung.
Höhere Zustellbarkeit
Eine bessere Absenderbewertung führt zu einer höheren Zustellbarkeit.
E-Mail-Clients und Mailbox-Anbieter vertrauen Ihren E-Mails mehr.
Dank der Authentifizierungsprotokolle, die BIMI erfordert, wissen sie, dass jede Nachricht von einer verifizierten Quelle stammt.
Dieses Vertrauen bedeutet, dass Ihre E-Mails mit größerer Wahrscheinlichkeit den Spam-Ordner umgehen und genau dort landen, wo Sie sie haben wollen – vor den Bildschirmen Ihrer Zielgruppe.
Schutz vor Phishing und Spoofing
Phishing ist die häufigste Form der Internetkriminalität, und allein in den Vereinigten Staaten werden täglich 8 Milliarden Spam-E-Mails verschickt.
BIMI ist eine der Möglichkeiten, Ihr Unternehmen vor diesen Bedrohungen zu schützen.
Wenn Sie die Logos Ihrer Marke in E-Mails anzeigen, wird es für Betrüger viel schwieriger, sich als Sie auszugeben.
Diese Art von Schutz ist sowohl für den Ruf Ihrer Marke als auch für die Sicherheit Ihrer Kunden entscheidend.
Wenn Ihr offizielles Markenlogo neben Ihren E-Mails erscheint, können die Empfänger sicher sein, dass sie es nicht mit betrügerischen E-Mails zu tun haben.
Die Auswirkungen von BIMI auf die Lieferfähigkeit
Die Auswirkung von BIMI auf die Zustellbarkeit von E-Mails liegt eher in den Auswirkungen, die es erzeugt.
BIMI selbst erhöht zwar nicht direkt die Chancen Ihrer E-Mails, im Posteingang zu landen, aber es setzt eine Kettenreaktion in Gang, die es kann.
Sichtbarkeit des Markenlogos
Mit der BIMI-Einrichtung kann das Logo Ihrer Marke neben den gesendeten E-Mails erscheinen.
Es ist der Faktor, der Ihren Bekanntheitsgrad im Posteingang des Empfängers erhöht.
Sichtbarkeit ist der Schlüssel zur Wiedererkennung einer Marke.
Stärkeres Vertrauen
Wenn sich mehr Empfänger mit Ihren E-Mails beschäftigen, nimmt der Mailbox-Anbieter dies „zur Kenntnis“.
Sie sehen, dass Ihre E-Mails willkommen sind und nicht ignoriert oder als Spam markiert werden.
Dieses positive Engagement ist ein grünes Licht für die versendenden Server. Und es signalisiert, dass Ihre E-Mails für ihre Nutzer wertvoll sind.
Diese Vertrautheit schafft Vertrauen. Und in der E-Mail-Welt ist Vertrauen Gold wert.
Verstärkte E-Mail-Authentifizierung
BIMI ist kein Einzelkämpfer. Es ist ein Teil eines Teams.
Es schließt sich mit den großen Namen der E-Mail-Sicherheit zusammen – DMARC, DKIM und SPF. Zusammen sind sie die Wächter der Glaubwürdigkeit Ihrer E-Mails.
Wenn Sie diese Protokolle mit BIMI kombinieren, senden Sie verstärkte und verifizierte E-Mails, die direkt im Posteingang des Empfängers landen.
Der Einsatz von Authentifizierungstools wie Bouncer zusammen mit der BIMI-Unterstützung macht einen echten Unterschied bei Ihren Zustellbarkeitsraten.
So wirkt die Kombination von Bouncer und BIMI Wunder bei der Zustellbarkeit von E-Mails
Bouncer bietet eine Reihe von Zustellbarkeits-Tools, mit denen Ihre E-Mails in den richtigen Posteingang gelangen.
- Zustellbarkeitstests – Mit den Tools von Bouncer können Sie testen, wie viele Ihrer E-Mails tatsächlich den Posteingang erreichen und wie viele im Spam-Ordner landen.
- Überprüfung der E-Mail-Einrichtung – Bouncer überprüft die Einrichtung Ihres E-Mail-Servers, SPF, DKIM und DMARC – die gleichen Standards, mit denen BIMI arbeitet.
- Überwachung von Blocklisten – Bouncer überwacht kontinuierlich, dass Ihre IPs und Domains nicht in Blocklisten aufgeführt sind.
Weitere Gründe, warum? Bouncer bietet eine der besten Reichweiten auf dem Markt. Sie können fast 97-99,7% der angegebenen Ergebnisse erhalten , sobald Sie die Mailingliste hochladen.
Die Rechnung ist ganz einfach. Je sauberer Ihr Mailing ist, desto besser ist der Ruf Ihres Absenders (und die Zustellungsrate)!
👉 Lesen Sie mehr:
Mailbox-Anbieter, die BIMI-E-Mails unterstützen
Die Liste der BIMI-Unterstützer wird immer länger. Nur Microsoft lehnt die Anzeige von BIMI in seinen Posteingängen derzeit ab. Es gibt noch viele, die die Einführung dieser Authentifizierungsmethode in Erwägung ziehen. Den aktuellen Stand der Unterstützer können Sie auf der Website der BIMI-Arbeitsgruppe abrufen.
Welche Unternehmen sind BIMI-fähig?
Google Gmail
Gmail, ein Vorreiter bei E-Mail-Diensten, ist bei BIMI voll dabei. Es zeigt verifizierte Markenlogos in den Posteingängen der Nutzer an. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie ein Markenlogo in Google Mail mit BIMI implementieren, finden Sie in der Google Workspace Admin-Hilfe eine detaillierte Anleitung.
Apple Mail
Die ersten offiziellen Informationen über die BIMI-Implementierung bei Apple erschienen im September 2022. Damit E-Mails zertifiziert werden können, müssen sich sowohl der Absender als auch der E-Mail-Anbieter an die BIMI- und Apple-Mail-Standards halten.
Die Post
Der französische Postdienst La Poste hat BIMI im Jahr 2022 angekündigt. Die BIMI-Logos sind in der Listenansicht und der Nachrichtenansicht von La Poste zu sehen (wie im Beispiel).
Quelle: BIMI-Gruppe
Yahoo!
Als Early Adopter zeigt Yahoo Mail Markenlogos und nutzt BIMI, um das Vertrauen der Nutzer und die Wiedererkennung der Marke zu stärken. Yahoo! zeigt jetzt BIMI-Logos in der Nachrichtenliste an und beim Lesen von E-Mails wird das offizielle Logo bald auch auf dem Desktop-Webmail-Dienst erscheinen.
Cloudmark
Cloudmark ist bekannt für seinen Sicherheitsfokus und hat die BIMI-Unterstützung integriert, um E-Mails eine zusätzliche Vertrauensschicht zu verleihen. Sie haben BIMI mit ihrer BIMI Verify App abgedeckt. Sie prüft jede eingehende E-Mail auf DMARC- und BIMI-bezogene Details.
👉 Lesen Sie mehr:
- BriteVerify gegen ZeroBounce: Der Showdown der E-Mail-Listenüberprüfung
- Zerobounce API – Die Bewertung des E-Mail-Vermarkters
Zone
Zone, bekannt für seine benutzerfreundlichen E-Mail-Dienste, unterstützt auch BIMI. Es trägt zu einer sichereren und besser erkennbaren E-Mail-Kommunikation bei. Zone Webmail benötigt ein verifiziertes Markenzertifikat (VMC), um BIMI zu unterstützen.
Quelle: Zone Hilfe
Fastmail
Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme wird die Überprüfung des BIMI-Logos in empfangenen und gesendeten E-Mails unterstützt. Um zu erfahren, wie Sie diesen Dienst in Fastmail implementieren können, finden Sie auf der Website des Unternehmens eine Anleitung.
Onet Poczta
Ein beliebter polnischer E-Mail-Anbieter, Onet Poczta, hat sich BIMI zu eigen gemacht und zeigt nun Markenlogos in Posteingängen wie dem unten abgebildeten an. Sie ermutigen ihre unterstützenden E-Mail-Clients, BIMI zu verwenden, um einen weiteren Vorteil zu nutzen – es ist viel einfacher, das unverwechselbare Absender-Symbol, nach dem Sie suchen, zwischen anderen E-Mails zu erkennen.
Quelle: Onet Poczta
Geprüftes BIMI-Zeichen
BIMI ist ein Vertrauensverstärker.
Es verwandelt Ihre Bemühungen um E-Mail-Sicherheit in greifbare Vorteile für die Zustellbarkeit.
Es handelt sich um eine neue E-Mail-Spezifikation, die sowohl für Domain-Anbieter als auch für E-Mail-Kunden neue Möglichkeiten eröffnet.
Bevor Sie BIMI einführen, sollten Sie sich vergewissern, dass die Standards Ihrer Mailingliste hoch sind. Sehen Sie Bouncer in Aktion. Sie erhalten bis zu 10.000 kostenlose Validierungen, wenn Sie sich anmelden.